Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Bayer-Aktie stürzt um 10 % ab: Ist die Rally jetzt vorbei?

Veröffentlicht am 12.05.2022, 10:19
Aktualisiert 12.05.2022, 10:36
Bayer-Aktie stürzt um 10 % ab: Ist die Rally jetzt vorbei?
BAYGN
-

Bayer (WKN: BAY001) kommt einfach nicht zur Ruhe. Am Mittwoch ist der Aktienkurs mal wieder stark eingebrochen. Zeitweise ging es um 10 % auf kaum mehr als 55 Euro bergab (Stand: 11.05.2022, relevant für alle Kurse). Dabei sah es seit Jahresbeginn so aus, als hätte die lange Talfahrt des Aktienkurses endlich ein Ende. Denn seit der Monsanto-Übernahme vor einigen Jahren geht es mit dem Aktienkurs praktisch kontinuierlich bergab.

Grund dafür sind die bis heute unklaren finanziellen Folgen der Übernahme. Denn Bayer muss sich seitdem mit einer Flut von Klagen auseinandersetzen.

Bayer kommt nicht zur Ruhe

Auch jetzt rücken mal wieder die Bedenken in den Vordergrund und überschatten die frisch veröffentlichten und durchaus guten Geschäftszahlen des ersten Quartals. Und das, obwohl Bayer für die Gerichtsverfahren bereits milliardenschwere Rückstellungen gebildet hat, womit bereits ein Großteil der möglichen Kosten abgedeckt sein sollte.

Trotzdem lässt jede schlechte Nachricht in dem Zusammenhang den Aktienkurs einbrechen.

Dabei sah es noch vor wenigen Wochen ganz so aus, als könnte die Bayer-Aktie (ETR:BAYGN) endlich wieder Boden gutmachen. Vor etwa einem Monat ist der Aktienkurs mit knapp 68 Euro auf den höchsten Stand seit Mitte 2020 gestiegen. Auch jetzt gehört die Aktie noch zu den ganz wenigen, die seit Jahresbeginn gestiegen sind. Trotz des neuesten Kursrutsches kostet eine Aktie immer noch knapp 20 % mehr als zu Beginn des Jahres!

Grund dafür waren die guten Geschäftszahlen. Schon im letzten Jahr ging es beim Umsatz deutlich rauf, sodass Bayer mit 44 Mrd. Euro wieder auf dem Stand von 2019 angekommen ist.

Starkes Wachstum, schwacher Ausblick

Im ersten Quartal des laufenden Jahres konnte Bayer zudem an die guten Zahlen anknüpfen. Der Umsatz hat einen ordentlichen Sprung um weitere 18,7 % auf 14,7 Mrd. Euro gemacht. Aber wichtiger ist natürlich der Gewinn. Und auch hier sieht es überraschend gut aus! Der Nettogewinn ist um mehr als die Hälfte auf knapp 3,3 Mrd. Euro oder 3,53 Euro je Aktie gestiegen. Das ist nach den schwachen Zahlen der Vorjahre mal eine willkommene Abwechslung.

Für den Rest des Jahres ist Bayer dagegen weniger optimistisch. Der Umsatz soll nur um 5 % steigen. Und der bereinigte Gewinn je Aktie soll bei etwa 7 Euro liegen. Demnach hat Bayer im ersten Quartal bereits die Hälfte des gesamten Jahresgewinns erreicht. Hier könnte in den nächsten Quartalen noch die eine oder andere Prognoseerhöhung bevorstehen, falls sich die Geschäfte nicht noch deutlich eintrüben sollten.

Trotz der guten Zahlen erwartet Bayer aber auch keinerlei Fortschritte beim Schuldenabbau. Am Ende des ersten Quartals lasteten Nettoschulden in Höhe von 34,5 Mrd. Euro auf der Bilanz. Ende des Jahres rechnet Bayer mit einem Wert zwischen 33 und 34 Mrd. Euro. Dass Bayer ein starkes erstes Quartal hatte, ist zwar erst mal eine hervorragende Nachricht. Trotzdem hat der Konzern noch jede Menge Arbeit vor sich. Und das hält den Aktienkurs weiter am Boden. Sollten die Geschäfte aber weiter so hervorragend laufen und die Prognose für das Gesamtjahr angehoben werden, könnte auch der Aktienkurs wieder einen Sprung nach oben machen.

Dennis Zeipert besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.