Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

BB Biotech nach Celgene-Hüpfer: Folgt schon bald die nächste prominente Übernahme?

Veröffentlicht am 15.01.2019, 10:36
© Reuters.
CELG
-
BMY
-

Die Aktie von BB Biotech (WKN: A0NFN3) ist definitiv erfolgreich ins neue Börsenjahr gestartet. Bereits nach wenigen Handelstagen notierte die Beteiligungsgesellschaft gut zweistellig im Plus. Die angekündigte Übernahme von Celgene (NASDAQ:CELG) (WKN: 881244) durch den Konkurrenten Bristol-Myers Squibb (NYSE:BMY) (WKN: 850501) hat gewiss zu dieser guten, wenngleich auch kurzfristigen Entwicklung beigetragen.

Nachdem diese interessante kurstreibende Neuigkeit inzwischen einigermaßen verdaut ist, könnte sich womöglich schon bald eine neue prominente Übernahme einer BB-Biotech-Beteiligung andeuten. Schauen wir mal, was an den derzeitigen Meldungen möglicherweise dran ist und was das für die Aktie von BB Biotech letztlich bedeuten könnte.

Incyte im Fokus Genau genommen könnte Incyte (WKN: 896133) ein weiterer brandheißer Übernahmekandidat aus dem Portfolio der Beteiligungsgesellschaft sein. Derzeit zählt der Onkologie-Experte mit einem relativen Anteil von 6,72 % noch immer zu den größeren Beteiligungen von BB Biotech und rangierte so beispielsweise zum letzten Stichtag zum 30.09.2018 auf einem fünften Platz in den Reihen der Beteiligungsgesellschaft. Diese prominente Platzierung dürfte daher wohl sehr deutlich zeigen, dass sämtliche wesentlichen Veränderungen bei der Aktie von Incyte auch auf BB Biotech spürbare Auswirkungen haben könnten.

Wie Der Aktionär nun unlängst berichtete, könnte auch diese Beteiligung von BB Biotech ein interessanter Kandidat sein, um vielleicht in naher oder ferner Zukunft von einem größeren Player geschluckt zu werden, was natürlich ebenfalls das Zeug hätte, den Aktienkurs von BB Biotech zumindest kurzfristig zu beeinflussen.

Allerdings sollte an dieser Stelle auch erwähnt werden, dass derartige Meldungen im Grunde genommen nicht wirklich neu sind. Denn bereits zum Frühjahr des vergangenen Jahres hat es ebenfalls schon Vermutungen gegeben, wonach Incyte mit seiner prall gefüllten Pipeline und seinem zum damaligen Zeitpunkt gesunkenen Kursniveau ein attraktiver Wert für viele Konkurrenten sein könnte. Mit den neuen Meldungen gehen die derartigen Spekulationen daher im Grunde genommen lediglich in eine neue Runde.

Was das nun wiederum für BB Biotech bedeutet Bleibt natürlich noch die spannende und durchaus wichtige Frage, was diese erneut aufkommenden Gerüchte denn nun für die Mutter der vielen Biotech-Beteiligungen, BB Biotech, bedeuten könnte. Und wenn du mich fragst, könnte die Antwort womöglich weitreichender sein, als so mancher Investor auf den ersten Blick vielleicht denkt.

Einerseits, und möglicherweise etwas offensichtlicher, könnte natürlich auch eine Übernahme von Incyte zu kurzfristigen Aktienkursgewinnen führen. Für eine noch hypothetische Übernahme wäre selbstverständlich auch bei Incyte eine gewisse Prämie fällig, die den Investoren – wozu nun einmal auch BB Biotech zählt – kurzfristige signifikante Kursgewinne bescheren können. Einen Vorgeschmack dessen, was grundsätzlich möglich ist, haben wir ja vor wenigen Tagen bereits bei der Celgene-Übernahme gesehen.

Andererseits könnten diese neuen Übernahmegerüchte allerdings auch eine ganz andere und für alle Investoren von BB Biotech möglicherweise sogar noch viel wichtigere Bedeutung bekommen. Denn wenn du mich fragst, unterstreichen derartige und sich inzwischen wiederholende Gerüchte bezogen auf die potenziellen Übernahmeziele innerhalb der Reihen der Beteiligungsgesellschaft sehr deutlich, dass viele der Aktien aus dem Portfolio von BB Biotech derzeit wirklich sehr günstig gehandelt werden dürften. Schließlich würde kein Unternehmen ein anderes Unternehmen aufkaufen, wenn es keine langfristige lukrative Chance wäre. Und auch gewiss kein Medienecho um potenzielle Übernahmekandidaten entstehen, wenn an einer solchen These nicht zumindest ein Quäntchen Wahrheit dran wäre.

Das könnte im Umkehrschluss bedeuten, dass die Aktie von BB Biotech möglicherweise inzwischen ebenfalls unterbewertet ist, selbst wenn der Innere Wert von BB Biotech, das NAV in Höhe von 59,35 Schweizer Franken, bei einem Kursniveau von 67,60 Schweizer Franken eine solche These aus Sicht der nackten Zahlen nicht widerzuspiegeln vermag.

Eine solche auf dem Wert jeder einzelnen Beteiligung basierende Unterbewertung könnte unterm Strich dennoch eine sehr solide Ausgangsbasis für weitere Kursgewinne sein. Investoren sollten sich hier nämlich auch vor Augen führen, dass vor allem zum Ende des vergangenen Jahres eine marktbreite Korrektur bei BB-Biotech-Aktien stattgefunden hat. Das könnte durchaus auch viele regelrechte Biotech-Perlen vollkommen zu Unrecht in Sippenhaft genommen haben, die nun entweder auf interessierte Käufer oder generell Investoren warten, die die Aktien wieder in eine vorteilhaftere Richtung bewegen könnten.

BB Biotech weiterhin reizvoll Für mich bleibt es jedoch letztlich insgesamt dabei: BB Biotech ist nach wie vor eine attraktive Möglichkeit, um als Laie in der schwer verständlichen Welt der Biotechnologie investiert zu sein. Daran hat sich weder durch die Gerüchte noch durch die angekündigte Celgene-Übernahme in irgendeiner Weise etwas geändert.

Genau genommen könnten viele der derzeitigen Übernahmeszenarien den Investoren wieder mehr Sicherheit gegeben haben. Denn derartige Meldungen dürften wohl sehr deutlich zeigen, dass nach wie vor ein großes, langfristiges Interesse an vielen Biotech-Perlen aus den Reihen BB Biotechs bestehen könnte, die derzeit für alle Investoren in einem möglicherweise preisgünstigen, diversifizierten Mix bei der Beteiligungsgesellschaft BB Biotech zu haben sind.

Vincent besitzt Aktien von BB Biotech und Celgene. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Celgene.

Motley Fool Deutschland 2019

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.