Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Über 50 Jahre wachsende Dividende: Meine Top-Aktien für den nächsten Crash

Veröffentlicht am 13.12.2021, 10:13
Über 50 Jahre wachsende Dividende: Meine Top-Aktien für den nächsten Crash
KO
-
HRL
-

Über 50 Jahre lang eine wachsende Dividende: Vermutlich weißt du, dass sich hinter solchen Aktien eine besondere Qualität versteckt. Nicht nur, weil sie sich formal als Dividendenkönige bezeichnen dürfen. Nein, sondern auch, weil sie Krisen wie die Dotcom-Blase, die Finanzkrise oder auch den Corona-Crash weggesteckt haben, ohne an den Ausschüttungen rütteln zu müssen.

Im nächsten Crash habe ich zwei Top-Aktien im Auge, die über 50 Jahre wachsende Dividenden mitbringen. Riskieren wir heute einen Blick auf deren Ausgangslage. Sowie darauf, was sie langfristig orientiert interessant macht. Beziehungsweise überaus defensiv.

Top-Aktie, deren Dividende 50 Jahre wächst: Hormel Foods! Eine erste Top-Aktie, deren Dividende bereits seit 50 Jahren gewachsen ist, ist die von Hormel Foods (NYSE:HRL) (WKN: 850875). Wenn wir auf die Historie des US-amerikanischen Lebensmittelkonzerns blicken, so erkennen wir sogar bereits 56 Jahre mit einem beständigen Dividendenwachstum. Es handelt sich daher um einen waschechten Dividendenkönig.

Aber blicken wir noch einen Moment auf die Qualität der Dividendenerhöhungen: Hormel Foods hat gerade erst bekannt gegeben, die Ausschüttungssumme je Aktie und Vierteljahr auf 0,26 US-Dollar zu erhöhen. Im Vergleich zum vorherigen Niveau von 0,245 US-Dollar entspricht das einem weiteren Wachstum von 6,1 %. Definitiv ein bemerkenswertes Wachstum, das übrigens die 374. Quartalsdividende krönt. Die Gesamtausschüttung währt damit bereits 93,5 Jahre, was ebenfalls eine zeitlose Klasse unterstreicht.

Hormel Foods ist insbesondere in den USA für viele starke Lebensmittelmarken beliebt. Vor allem das SPAM-Frühstücksfleisch erfreut sich einer derart hohen Beliebtheit, dass es hier konsequente Wachstumsraten gibt. Der CEO fragte bei der Bekanntgabe der jüngsten Quartalszahlen, wer denn eigentlich kein SPAM essen würde? Aber es gibt auch andere Produkte, die für hohe Umsätze einstehen. In den USA rangieren ca. 40 Produkte des US-Unternehmens an erster oder zweiter Stelle, wenn es um die Kundenbeliebtheit geht.

Hormel Foods mit seinen seit 50 Jahren wachsenden Dividenden besitzt jedoch einen vergleichsweise hohen Preis. Schon die Dividendenrendite mit 2,25 % unterstreicht das. Trotzdem: In einem Crash würde ich hier definitiv ein weiteres Mal zuschlagen.

Coca-Cola (NYSE:KO): 3 % Dividendenrendite und mehr …? Eine zweite Top-Aktie, die bereits seit über 50 Jahren die Dividende wachsen lässt, ist die von Coca-Cola (WKN: 850663). Der US-amerikanische Getränkekonzern erhöht sogar im nächsten Jahr voraussichtlich seit sechs Jahrzehnten konsequent die Ausschüttungssumme je Aktie. Bemerkenswert, bemerkenswert. Aber: Die Aktie ist für mich noch lange nicht am Ende.

Das Management der Coca-Cola-Aktie stellt weitere Weichen, um das Geschäft auf Wachstum zu trimmen. Beispielsweise, indem man in neue Märkte wie Hard Seltzer geht. Oder sich auch erfolgreich mit Fuzetea an Eistee ausprobiert. Zudem rüstet man das operative Geschäft immer weiter um und gibt Lizenzen an Abfüller. Weniger als 40 % des Weltmarktes wird noch in Eigenregie abgefüllt. Höhere Margen winken natürlich, wenn man per Lizenz das Abfüllgeschäft an Drittakteure weiterreicht.

Dadurch kann das Management zudem einfacher Preiserhöhungen bei den Abfüllern durchsetzen, die beispielsweise der Inflation entgegenwirken. Ein insgesamt defensiver, markenstarker Mix, der für mich eine zeitlose Klasse hat. Und neben über 50 Jahren Dividendenwachstum auch eine Dividendenrendite von derzeit 3 % mitbringt. Wobei die Ausschüttungssumme mit Blick auf eine nachlassende Corona-Pandemie inzwischen nachhaltiger wird.

Das Dividendenwachstum der Coca-Cola-Aktie war zuletzt mit ca. 2,4 % zwar vergleichsweise schwach. Aber, wer weiß: Vielleicht kommt ja früher oder später mal wieder eine neue Überraschung? Ich glaube jedenfalls daran, dass auch diese Top-Aktie im Crash zu günstigeren Konditionen erneut einen Platz in meinem Depot verdient hätte.

Vincent besitzt Aktien von Coca-Cola und Hormel Foods. The Motley Fool besitzt keine erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.