Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

BMW- und Allianz-Aktie: Das Ende der gemeinsamen Sache!

Veröffentlicht am 06.08.2019, 09:00
Aktualisiert 06.08.2019, 09:06
© Reuters.
DE40
-
GASI
-
ALVG
-
VOWG
-
BMWG
-

Wer an die Aktien von BMW (DE:BMWG) (WKN: 519000) und der Allianz (DE:ALVG) (WKN: 840400) denkt, dürfte nicht unbedingt zwingend zuerst auf die durchaus vorhandenen Gemeinsamkeiten stoßen. Denn obwohl beide Konzerne im DAX gelistet sind und hierzulande zu den bekannteren Marken und Wirtschaftsgrößen zählen, dürften für die meisten Investoren auf dem ersten Blick die Unterschiede überwiegen.

Mit ihren jeweiligen Geschäftsmodellen, der Versicherung und der Produktion von Premium-Automobilen, verbindet die beiden Konzerne eigentlich relativ wenig, auch wenn es gerade in der Versicherungsbranche natürlich gewisse Schnittstellen zum KFZ-Bereich gibt.

Was viele Investoren jedoch möglicherweise nicht gewusst haben, ist, dass die beiden DAX-Schwergewichte sogar eine Kooperation verbunden hat. Eine Vereinbarung, die nun jedoch beendet wurde.

BMW vermittelt künftig nicht mehr Wie der Pressedienst Reuters nämlich berichtete, gehen die beiden Konzerne künftig getrennte Wege. Oder, für die meisten Investoren besser formuliert, noch getrenntere Wege. Eigentlich hat BMW bislang für die Allianz als Vermittler von Versicherungen fungiert. Nun hat der Münchener Versicherer jedoch andere bekannte Namen gefunden, mit denen man künftig zusammenarbeiten wolle.

Genau genommen werde man künftig für die AXA sowie die deutsche Tochter der italienischen Generali (MI:GASI) Versicherungsprodukte vertreiben, wie der BMW-Finanzdienstleister, die BMW Bank, nun mitgeteilt hat.

Bereits zum zweiten Halbjahr des kommenden Börsenjahres, sprich in gut einem Jahr, sollen die beiden Versicherer die jeweiligen Produkte für BMW vertreiben können, wobei vornehmlich die Sparten Flotten-Leasingverträge und Finanzierungspakete sowie individuelle KFZ-Versicherungen eine Rolle spielen. Beziehungsweise vermutlich auch in den Allianz-Zeiten eine Rolle gespielt haben. Ein bemerkenswerter Schritt, über dessen Gründe die beiden ehemaligen Vertragsparteien jedoch Stillschweigen vereinbart haben.

Etwas mehr Kontext Wie man sich angesichts dieser Neuigkeiten mit Sicherheit denken kann, dürften sich die Auswirkungen für BMW hierbei eher in Grenzen halten. Zwar wechselt der Finanzdienstleistungs-Apparat des Münchener Automobilkonzerns seinen bisherigen Vertragspartner. Mit jeweils zwei ebenfalls prominenten Namen könnte das Dienstleistungspaket langfristig jedoch möglicherweise ein wenig flexibler werden. Oder aber gleich, wer weiß.

Lediglich für die Allianz dürften, wenn überhaupt, negative Aspekte dieser auslaufenden Übereinkunft auffällig werden. Natürlich wird der Münchener Versicherer noch immer die Bestandskunden aus dieser Vereinbarung behalten können. Allerdings dürften künftige Premium-Automobilkunden vonseiten BMWs nicht mehr über die Versicherungsprodukte der Allianz beraten werden. Ein interessanter Schritt mit fragwürdiger Reichweite.

Zwar ist das Ende dieser größeren Kooperation einerseits bedauerlich. Andererseits sollte man an dieser Stelle jedoch auch realistisch hinterfragen, wie viele Kunden wohl wirklich effektiv mit dem Autokauf eine Versicherung direkt abschließen. Ich habe jedenfalls von einem solchen Angebot noch keinen Gebrauch gemacht und speziell in Zeiten immer innovativerer und insbesondere digitaler Vergleichsportale dürften Versicherungen eher nach dem Preis und nicht nach der Hausmarke abgeschlossen werden.

Lediglich bei der Finanzierung könnten entsprechend einige Kontingente wegfallen. Ob sich das im Zahlenwerk der Allianz bemerkbar machen wird? Möglich. Aber wer weiß, mit was für einem Anteil.

Prominenter Schritt mit wenig Auswirkungen? Vielleicht! Vielleicht handelt es sich bei dieser Meldung daher um eine Neuigkeit, die auf den ersten Blick zwar groß ist, deren operative Auswirkungen sich jedoch in Grenzen halten. Zumal die Allianz noch immer über eine Übereinkunft mit Volkswagen (DE:VOWG) verfügt, die vom Absatz her noch immer bedeutend größer sind als BMW.

Investoren der Allianz sollten sich daher besser nicht von solchen Störfeuern verunsichern lassen, sondern auf die digitalen Pläne schielen, die der Münchener Versicherer ebenfalls mit Hochdruck verfolgt. Und die für den künftigen Erfolg des Versicherers wohl deutlich entscheidender sein dürften.

Vincent besitzt Aktien der Allianz und von BMW. The Motley Fool empfiehlt BMW.

Motley Fool Deutschland 2019

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.