Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

BYD-Aktie: 3 beeindruckende und 1 negative News

Veröffentlicht am 13.05.2022, 09:36
BYD-Aktie: 3 beeindruckende und 1 negative News
BYD
-
1211
-

BYD (NYSE:BYD) (WKN: A0M4W9)-Aktien können sich im Vergleich zum breiten Markt bisher immer noch gut behaupten.

1. BYD ist stärker als die Konkurrenz Grund sind die weiterhin guten New Energy Vehicle (NEV)-Absatzzahlen. Sie stiegen im April gegenüber März 2022 um 1 % auf 106.042 Fahrzeuge. Im Vergleich zum Vorjahresmonat legten sie sogar um 313 % zu.

Doch es gibt auch Warnzeichen. So sind die Verkäufe der Konkurrenz im April gegenüber März 2022 deutlich gesunken, was auch eine Folge der hohen Inflation sein kann. Konsumenten schränken sich aufgrund der steigenden Preise zunehmend ein. Ein weiterer Grund könnten aber auch die strengen chinesischen COVID-19-Maßnahmen sein, die ganze Großstädte lahmlegen.

BYD zeigt mit den Zahlen relative Stärke und gewinnt Marktanteile hinzu, was für das Unternehmen spricht. Den Verbrenner-Verkauf hat BYD mittlerweile komplett eingestellt. Dafür steigt nun der Plug-In-Hybrid-Verkauf umso schneller. Im April 2022 legte er um 438,9 % auf 48.072 Wagen zu. Reine E-Autos kamen zwar auf 57.403 Verkäufe, doch ihr Zugewinn lag mit 256,2 % hinter den Plug-In-Hybriden.

2. BYD schließt zu CATL auf Noch ist Contemporary Amperex Technology (CATL) der führende chinesische E-Auto-Batteriehersteller. Doch BYD hat im April 2022 stark aufgeholt. Der Marktanteil stieg auf 32,2 %, während CATL auf 38,3 % kam. CATL verliert etwa seit September 2021 an Macht.

Im Vergleich zum März sank CATLs Anteil um 12,2 Prozentpunkte. BYD konnte hingegen 13 Prozentpunkte hinzugewinnen. Nun liegen nur noch 6,1 Prozentpunkte zwischen den Unternehmen. Grund ist der E-Auto-Verkaufseinbruch der CATL-Kunden im April 2022, während BYD noch leicht zulegen konnte.

Im Markt für Lithium-Eisenphosphat-Batterien liegt BYD mit einem Anteil von 47,1 % bereits vor CATL, das auf 34,3 % kommt.

3. BYD-Mercedes-Joint-Venture mit Neuvorstellung Das BYD-Mercedes-Benz-Gemeinschaftsunternehmen Denza bringt am 16. Mai 2022 das MPV-Modell D9 auf den Markt. Er wird in einer reinen Elektro- und Hybridversion erhältlich sein. Denza will in diesem Jahr mit einem MPV und zwei SUVs insgesamt drei Modelle auf den Markt bringen.

1. Changsha-Werk mit Problemen Doch auch bei BYD läuft nicht alles rund. Chinesischen Medienberichten zufolge hat der Konzern die Produktion in seinem Changsha-Werk aufgrund von Umweltproblemen gestoppt. Das Problem könnte sich in den kommenden Monaten negativ auf die Auslieferungen auswirken.

Anwohner klagten zuvor über eine schwere Luftverschmutzung, weshalb die Stadt Changsha eine Untersuchung einleitete. Die Emission soll in der Lackiererei entstanden sein. Das Werk wurde 2012 in Betrieb genommen und produzierte allein im ersten Quartal 62.500 Fahrzeuge, was 21,4 % der gesamten Produktion entsprach.

Das Werk kann Dynasty- und Ocean-Modelle produzieren. Dennoch sollte das Problem nur vorübergehender Natur sein und somit BYDs Produktionsziele nicht gefährden.

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von BYD.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.