Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Canopy Growth Q3: 5 Dinge, die man unbedingt wissen möchte

Veröffentlicht am 20.02.2019, 15:00
Canopy Growth Q3: 5 Dinge, die man unbedingt wissen möchte
STZ
-

Sofern es noch Unklarheiten gab, welches Unternehmen der dominante Akteur in der kanadischen Marihuana-Industrie ist, sollten die sich jetzt erledigt haben. Canopy Growth (WKN:A140QA) meldete am Donnerstagabend die Ergebnisse des dritten Quartals. Der große Marihuanabauer ist eindeutig das führende Unternehmen der Branche.

Es war ein enorm wichtiges Quartal für Canopy, da das Unternehmen zum ersten Mal Umsätze auf dem kürzlich geschaffenen kanadischen Markt für legales Marihuana zum Freizeitkonsum meldete. Die Gesamteinnahmen von Canopy waren großartig, aber der Quartalsbericht lieferte noch mehr gute Nachrichten. Hier sind fünf Dinge, die du wirklich aus Canopy’s strahlendem Q3 wissen solltest.

1. Enormes Umsatzwachstum Alle erwarteten, dass Canopy Growth im dritten Quartal ein enormes Umsatzwachstum verzeichnen würde. Genau dies hat die Unternehmen getan.

Canopy erzielte im dritten Quartal einen Nettoumsatz von 83 kanadischen Dollar (CAD), was rund 62 Millionen US-Dollar entspricht. Dies spiegelte gegenüber dem Vorjahr einen enormen Anstieg von 283 % wider. Der Vergleich zum Vorquartal war fast ebenso beeindruckend, denn der Nettoumsatz von Canopy stieg im zweiten Quartal um 256 %.

Die Analysten waren optimistisch in Bezug auf die Leistung von Canopy, aber die Realität erwies sich als noch besser als erwartet. Die Konsens-Umsatzschätzung für Q3 lag nach den von FactSet befragten Analysten bei 81,1 Millionen CAD und damit fast 2 Millionen CAD unter dem tatsächlichen Ergebnis von Canopy.

2. Ein dominanter Freizeitmarktanteil in Kanada Aurora Cannabis (WKN:A12GS7) kam Canopy zu Beginn dieser Woche zuvor und meldete seine Ergebnisse für Q4 2018. Aurora gab bekannt, dass es einen Marktanteil von rund 20 % auf dem kanadischen Markt für Freizeitmarihuana erreicht hat. Klingt gut, oder? Nicht so schnell.

Canopy Growth hat in seinen Zulassungsanträgen für Q3 keine Marktanteilsdaten aufgenommen. Wir können jedoch eine ziemlich gute Vorstellung vom Marktanteil bekommen, indem wir Canopy’s Freizeitmarihuana-Umsatz mit dem von Aurora vergleichen.

Aurora meldete hier Umsätze in Höhe von 21,6 Millionen CAD. Canopy übertraf diese Zahl mit 57,7 Millionen CAD spielend. Eine kleine Zahlenanalyse zeigt, dass Canopy einen dominanten Marktanteil von mehr als 50 % hatte.

3. Beeindruckendes internationales Umsatzwachstum Im zweiten Quartal war das internationale Umsatzwachstum von Canopy schwach ausgeprägt — die europäischen Verkäufe von medizinischem Cannabis‘ stiegen nur um 1,8 % gegenüber dem Vorquartal. Bruce Linton, Co-CEO von Canopy Growth, sagte in der Telefonkonferenz im zweiten Quartal, es gebe „ein paar Probleme, die normale Jahresleistung auch in Deutschland zu bringen“.

Im dritten Quartal gab es diese Probleme nicht. Canopy verzeichnete einen internationalen Umsatz von 2,7 Millionen CAD (rund 2 Millionen US-Dollar), was einer Steigerung von 173 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im zweiten Quartal machten die internationalen Umsätze rund 10 % des Gesamtumsatzes aus, der damals fast ausschließlich aus medizinischem Cannabis stammte. Canopy gab an, dass internationale Umsätze 16 % des gesamten Umsatzes mit medizinischem Cannabis im dritten Quartal generierten, gegenüber 5 % im Vorjahreszeitraum.

Der größte Teil des Auslandsumsatzes von Canopy stammt vom Tochterunternehmen Spektrum Cannabis in Deutschland. Dieses meldete, dass im dritten Quartal 204 Kilogramm medizinisches Cannabis in Deutschland zu einem Durchschnittspreis von 13,28 CAD pro Gramm verkauft wurden. Im zweiten Quartal wurden in Deutschland 164 Kilogramm medizinisches Cannabis zu einem Durchschnittspreis von 13,58 CAD pro Gramm verkauft.

4. Ein überraschender Gewinn – mit einer Fußnote Nachdem Canopy Growth im zweiten Quartal den größten Verlust aller Zeiten verzeichnet hatte, raste es im dritten Quartal mit einem überraschenden Gewinn von 74,9 Millionen CAD (56 Millionen USD) oder 0,22 CAD pro Aktie (0,17 USD pro Aktie) zurück ins Rampenlicht. Aber so wie der Verlust im zweiten Quartal mit einem Sternchen versehen war, so ist es auch der Gewinn im dritten Quartal von Canopy.

Lediglich aufgrund von Marktwertänderungen bei den Finanzverbindlichkeiten konnte das Unternehmen ein positives Ergebnis ausweisen. Insbesondere der Marktwert der vorrangigen Wandelanleihen von Canopy ging deutlich zurück. Ohne die Auswirkungen dieser Buchhaltungsakrobatik hätte das Unternehmen einen Nettoverlust von 121 Millionen CAD (91 Millionen USD) oder 0,32 CAD pro Aktie (0,24 USD pro Aktie) ausgewiesen.

5. Die größte Barposition der Branche Kein Unternehmen der kanadischen Marihuana-Industrie kann Canopy Growth in Sachen Barmittel das Wasser reichen. Das Unternehmen gab bekannt, dass es zum 31. Dezember 2018 über liquide Mittel und marktgängige Wertpapiere in Höhe von 4,9 Millionen CAD (rund 3,7 Millionen USD) verfügte.

Es ist nicht schwer zu erraten, woher das Geld kam. Die Investition von Constellation Brands (NYSE:STZ) (WKN:871918) in Canopy im vergangenen Jahr in Höhe von 4 Milliarden US-Dollar bescherte dem Unternehmen eine riesige Menge an Geld, das es für die Finanzierung des operativen Betriebes und Expansionen verwenden konnte. Canopy hat bereits damit begonnen und kündigte kürzlich Pläne für den Bau einer großen Hanfproduktionsanlage im Bundesstaat New York an.

Was kommt als nächstes? Die Leistung von Canopy in den kommenden Quartalen sollte nur noch besser werden. Denke daran, dass das Unternehmen nur teilweise im dritten Quartal von der Legalisierung in Kanada profitieren konnte. Hinzu kommt, dass Canopy erst am Ende des Quartals mit dem Versand seiner ertragsstarken Softgelkapseln begonnen hat. Die Bruttomargen dürften sich verbessern, wenn die Anbaukapazitäten von Canopy ihre volle Auslastung erreichen.

Auch in Kanada ist ein großer neuer Markt im Entstehen, da das Land voraussichtlich noch in diesem Jahr den Verkauf von mit Cannabis angereicherten Lebensmitteln und Getränken ermöglichen wird. Die USA bieten ebenfalls neues Potenzial, da Hanf inzwischen auch dort legal ist.

Linton erklärte, dass „die Umsätze aus der ersten Welle von Produkten und Einzelhandelsumgebungen, die im dritten Quartal gestartet wurden, zeigen, dass wir die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf uns ziehen“. Er hat Recht: Da Canopy weiterhin auf allen Zylindern läuft, wird es wahrscheinlich auch bei den Investoren noch mehr Aufmerksamkeit erregen.

Dieser Artikel wurde von Keith Speights auf Englisch verfasst und am 15.02.2019 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

The Motley Fool empfiehlt Constellation Brands.

Motley Fool Deutschland 2019

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.