Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Chinesischer TV-Hersteller TCL will in Europa angreifen

Veröffentlicht am 03.09.2018, 11:54
Aktualisiert 03.09.2018, 12:00
© Reuters. Tomson Li, Chairman and CEO of TCL Corporation, takes part in the Asian Financial Forum in Hong Kong
0593xq
-

Berlin (Reuters) - Der chinesische Elektronikproduzent TCL setzt zum großen Sprung an.

© Reuters. Tomson Li, Chairman and CEO of TCL Corporation, takes part in the Asian Financial Forum in Hong Kong

"Wir wollen bis Ende 2020 zum drittgrößten TV-Konzern in Europa aufsteigen", kündigte TCL-Firmenchef Tomson Li am Freitag auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Reuters an. Er wisse, dass dies eine große Herausforderung darstelle. Schließlich sei TCL hierzulande noch weitgehend unbekannt. Daher würden die Marketingausgaben hochgefahren, um die Marke TCL bekannter zu machen und der Kundendienst ausgebaut.

Laut dem Marktforschungsinstitut GfK ist der Umsatz im weltweiten Fernsehermarkt von Januar bis Juni um rund ein Prozent auf 45 Milliarden Euro gestiegen. In Deutschland, wo TCL auch tätig ist, gaben die Erlöse vier Prozent nach.

"Für einen Elektronikkonzern ist es extrem wichtig, in allen drei großen Märkten - USA, Asien und Europa - präsent zu sein", sagte Li, der bereits vor einiger Zeit ein Werk in Polen in der Nähe von Warschau eröffnet hat. Weltweit hält TCL als TV-Hersteller bereits den Bronzeplatz hinter Samsung (F:SAMEq) Electronics und LG Electronics. Das 1981 gegründete Unternehmen mit 75.000 Mitarbeitern, das als Kassetten-Produzent anfing und mit Fernsehgeräten groß wurde, hat inzwischen zumindest auf dem Heimatmarkt auch Waschmaschinen, Kühlschränke und Klimaanlagen im Portfolio. "Wir wollen unser Angebot auch in Europa ausbauen", kündigte Li an, der TCL seit 2003 führt. Bereits seit gut zwei Jahren produziert und vertreibt TCL nach dem Erwerb der Markenrechte auch Blackberry-Smartphones.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.