Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Coca-Cola vs. Hormel Foods: Wo versteckt sich der bessere Dividendenkönig?

Veröffentlicht am 29.09.2022, 08:28
© Reuters.  Coca-Cola vs. Hormel Foods: Wo versteckt sich der bessere Dividendenkönig?
KO
-
HRL
-

Coca-Cola (NYSE:KO) (WKN: 850663) und Hormel Foods (NYSE:HRL) (WKN: 850875) haben eine Gemeinsamkeit: Sie sind beide Dividendenkönige. Die Aktien der beiden US-amerikanischen Konzerne schütten seit mehr als 50 Jahren eine Dividende aus, die jedes Jahr zumindest etwas wächst. Übrigens: Auch das ist eine Gemeinsamkeit, dass die Unternehmen selbst im Bereich der Lebensmittel operieren.

Trotzdem sind die beiden Dividendenaktien recht unterschiedlich. Wo versteckt sich daher Stand heute der attraktivere Dividendenkönig? Finden wir es doch einfach heraus.

Coca-Cola vs. Hormel Foods: Auf der Suche nach dem Dividendenkönig! Eines können wir vorab jedenfalls sagen: Sowohl Hormel Foods als auch Coca-Cola besitzen attraktive Vorzüge. Die Pricing-Power des US-Getränkekonzerns ist mit dieser starken Marke beinahe legendär. Aber auch Sprite, Fanta, MezzoMix, Lift oder andere Namen besitzen sie. Im Gegensatz dazu besitzt der Lebensmittelkonzern in 40 Produktkategorien die erste oder zweitplatzierte Marke. Dazu gehören unter anderem SPAM, die Hormel Pepperoni (eine Salami, übrigens), Planters und weitere. Wir können das womöglich schwieriger fassen, in den USA sind diese Marken jedoch überaus beliebt.

Allerdings besitzt Coca-Cola einen sehr offensichtlichen Vorteil, was die Dividende angeht. Die Dividendenrendite ist derzeit mit rund 3 % einfach höher. Auch das Dividendenwachstum lag zuletzt mit 4,8 % auf einem bequemen Niveau, das Ausschüttungsverhältnis liegt bei ca. 72 % für das laufende Geschäftsjahr.

Hormel Foods hat hingegen andere Vorzüge. Zwar ist die Dividendenrendite hier mit 2,22 % eher niedriger. Dafür lag das Dividendenwachstum in den vergangenen Jahren eher bei 5 % oder aufwärts. Wohingegen das Ausschüttungsverhältnis mit ca. 60% in den vergangenen Jahren stets etwas moderater gewesen ist. Ein Ergebniseinbruch führte jedoch zu einem Anstieg von zwischenzeitlich 69 %.

Im Endeffekt besitzen beide Aktien als Dividendenkönig daher ihre Vorzüge. Man könnte sagen: Wer mehr passives Einkommen möchte, der sollte jetzt zu Coca-Cola tendieren, während Hormel Foods vielleicht mehr Dividendenwachstum bietet. Das ist für den Moment jedenfalls mein Take.

Auch beide Aktien interessant! Als Dividendenkönige sind Hormel Foods und Coca-Cola interessant. Das bedeutet, dass es vielleicht nicht entweder oder heißen muss. Gegebenenfalls sollte man als Einkommensinvestor überlegen, beide Top-Aktien auf die Watchlist zu setzen. Oder direkt ins Depot? Das ist dann natürlich deine finale Entscheidung.

Der Artikel Coca-Cola vs. Hormel Foods: Wo versteckt sich der bessere Dividendenkönig? ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Vincent besitzt Aktien von Coca-Cola und Hormel Foods. The Motley Fool empfiehlt die folgenden Optionen: Long January 2024 $47.50 Calls auf Coca-Cola.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.