Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Cronos Group schmiert ab – sollte man jetzt kaufen?

Veröffentlicht am 25.02.2019, 22:50
Cronos Group schmiert ab – sollte man jetzt kaufen?
MO
-

Cronos Group (WKN:A2DMQY) wurde als eine der besten kanadischen Cannabisaktien des Jahres 2018 eingestuft. Noch im letzten Monat war das Unternehmen eine der heißesten Cannabisaktien. Und nach wie vor gilt sie als die am besten performende Cannabisaktie aller Zeiten.

Aber Cronos rummst ordentlich runter. In den ersten Februarwochen fiel der Aktienkurs im zweistelligen Prozentbereich. Sollten Investoren in Betracht ziehen, diese starke Aktie jetzt im Dip zu kaufen? Oder sind die fetten Zeiten für diese Aktie schlicht und einfach vorüber?

Was hinter dem Abrutsch steckt Der wahrscheinlich wichtigste Grund für den Abrutsch der Aktien war die Herabstufung eines Analysten. Analyst Martin Landry von GMP Securities senkte am 5. Februar sein Rating für Cronos von einem Buy auf ein Hold.

Denkt Landry, dass das Management von Cronos Fehler macht? Wurde die Produktionskapazität von Cronos beeinträchtigt? Haben sich die Perspektiven des Unternehmens in Kanada oder auf internationalen Märkten etwa verschlechtert? Nein, nein, nein, und nochmals nein.

GMP Securities hat die Cronos Group heruntergestuft, weil Landry dachte, dass „Aktien eine Pause brauchen.“ Und seine Herabstufung trug dazu bei, dass die Aktie die nötige Luft zum Atmen bekam.

Und mehr ist da nicht. Cronos Group steht nicht wegen schlechter Entscheidungen schlecht da. Der Rückgang ist das Ergebnis der Entscheidung der Anleger, dass eine Aktie, die mächtig gestiegen ist – mehr als 170 % in den vergangenen 12 Monaten, selbst jetzt nach dem Rückgang – für einen Rückgang fällig ist. Das klingt alles andere als logisch, aber in diesem Fall ist es einfach so.

Warum es weiter abwärts gehen könnte Doch nur weil es jetzt keine wirklich großen Gründe zur Sorge um Cronos gibt, bedeutet das nicht, dass das in Zukunft auch so sein wird. Es kann sich alles schnell ändern.

Man muss im Kopf haben, dass die Marktkapitalisierung bei minimalen Umsätzen auf mehr als 3,5 Milliarden USD gestiegen ist. Im letzten Berichtsquartal erwirtschaftete das Unternehmen nur 3,8 Millionen CAD (weniger als 3 Millionen USD). Fast alle Bewertungen von Cronos Group hängen von den Erwartungen an ein enormes Wachstum ab.

Diese Erwartungen können genauso gut nicht erfüllt werden. Cronos könnte etwa nicht rechtzeitig die Produktionskapazität erhöhen, um die Nachfrage zu decken. Dann würde man anderen Unternehmen hinterherhinken, die schneller sind. Es ist möglich, dass die globale Nachfrage nach Marihuana nicht so stark wächst wie erwartet. Länder, in denen kürzlich medizinisches Marihuana legalisiert wurde, könnten nur langsam ihre Märkte öffnen. Vielleicht verzögert sich auch die Öffnung der Märkte für legal erhältliches Cannabis, vor allem in den USA würde das schwer wiegen.

Auch wenn sich das Gesamtbild für Cronos Group nicht verdüstert, gibt es keine Möglichkeit, sicher zu sein, wie lange diese aktuelle Verschnaufpause anhalten könnte. Wenn das nächste Quartalsupdate des Unternehmens dann doch nicht allzu beeindruckend wird und es keine anderen positiven Aspekte gibt, könnte Cronos möglicherweise noch ein paar Monate schwächeln.

Das Große und Ganze Das alles könnte mit Cronos passieren. Aber was wird meiner Meinung nach am ehesten geschehen?

Ersten einmal gehe ich davon aus, dass das Unternehmen im nächsten Quartal ein starkes Umsatzwachstum verzeichnen wird. Dies wird das erste Quartal sein, in dem die Einnahmen aus dem Markt für legal erhältliches Cannabis in Kanada enthalten sind. Wahrscheinlich wird Cronos beim nächsten Update in ein paar Wochen schöne Zahlen berichten können.

Ich denke auch, dass die kanadische Regierung ihr Ziel erreichen wird, den legalen Markt für Cannabisspeisen, -getränke und -konzentrate, die im Oktober 2019 für das Vaping verwendet werden, zu öffnen. Dieser neue Markt dürfte den kanadischen Cannabisaktien, einschließlich Cronos, einen weiteren Schub verleihen.

Ich nehme auch an, dass Cronos im Laufe dieses Jahres die Früchte der Partnerschaft mit dem Tabakriesen Altria (NYSE:MO) ernten wird. Diese Beziehung geht weit über Geld hinaus, auch wenn das natürlich sehr schön und wichtig ist.

Howard Willard, der CEO von Altria, sagte vor einigen Wochen, dass „es weltweit Möglichkeiten in einer Vielzahl von Produktkategorien gibt. Sowohl im legalen Cannabismarkt als auch in der Medizin. Die machen die Entwicklung neuer Produkte und neuer Produktmarken so attraktiv.“ Seine Worte machen deutlich, dass Cronos noch große Chancen bevorstehen, die wir im Jahr 2019 wohl noch gar nicht absehen können.

Meiner Meinung nach sieht das Gesamtbild der Cronos Group weiterhin sehr gut aus. Die aktuelle Verschnaufpause ist wahrscheinlich nur das – eine Verschnaufpause. Also, sollte man jetzt Cronos kaufen? Für mich klingt das nach einer ziemlich guten Idee für aggressive Investoren.

The Motley Fool besitzt keine der angegebenen Aktien. Keith Speights besitzt keine der angegebenen Aktien.

Dieser Artikel erschien am 12.12.2019 auf Fool.com. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

Motley Fool Deutschland 2019

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.