Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

CureVac erhält vom Bund 252 Mio Euro für Corona-Impfstoffentwicklung

Veröffentlicht am 07.09.2020, 06:38
©  Reuters
CVAC
-

Berlin (Reuters) - Das Tübinger Biotech-Unternehmen CureVac (NASDAQ:CVAC) erhält vom Bund bis zu 252 Millionen Euro für die Entwicklung eines Corona-Impfstoffs.

Mit dem Geld solle auch die Produktion weiter ausgebaut werden, teilte CureVac am Freitag mit. Die Zahlung sei an bestimmte Meilensteine gebunden. In diesem Jahr könnten demnach bis zu 103 Millionen Euro fließen, 2021 bis zu 149 Millionen Euro. Die Bundesregierung sichert sich damit einen Anteil an der Produktion. Der Bund war bereits im Juni mit 300 Millionen Euro bei CureVac eingestiegen und hatte sich damit einen Anteil an dem Unternehmen gesichert. Auch das Geld damals war dazu gedacht, die Entwicklung eines Corona-Impfstoffes zu beschleunigen.

Die jetzt genehmigten 252 Millionen Euro stammen aus einem im Mai aufgelegten Sonderprogramm des Ministeriums. CureVac-Chef Franz-Werner Haas sprach von einer wesentlichen und finanziellen Unterstützung, mit der die beschleunigte Entwicklung und Herstellung des Impfstoffkandidaten vorangetrieben werden könne.

Der Impfstoffkandidat von CureVac befindet sich derzeit in der ersten Phase der klinischen Entwicklung und wird an gesunden Erwachsenen an verschiedenen Studienzentren in Deutschland und Belgien getestet. CureVac-Haupteigner und SAP-Mitgründer Dietmar Hopp rechnet mit einer Zulassung im Frühjahr oder Sommer 2021, in eingeschränkter Form möglicherweise aber auch schon früher. Hopp hält über seine Beteiligungsgesellschaft dievini rund 49 Prozent der Curevac-Anteile, der Bund über die Förderbank KfW knapp unter 17 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.