Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Daimler, Geely: Jetzt liegt die Goldgrube offen!

Veröffentlicht am 25.10.2018, 10:28
© Reuters.  Daimler, Geely: Jetzt liegt die Goldgrube offen!
MBGn
-
HDDG
-
0175
-

Vor rund zwei Wochen kamen Spekulationen auf, dass Daimler (DE:DAIGn) und Geely (HK:0175) in China ein Joint-Venture planen könnten. Nun die Bestätigung: Wie der Dax-Konzern am Mittwoch mitteilte, werde man gemeinsam mit den Chinesen ein Gemeinschaftsunternehmen für einen Premium-Ride-Hailing-Dienst im Reich der Mitte gründen.

Demnach werde das Joint-Venture seinen Hauptsitz in Hangzhou haben, wo auch Geely beheimatet ist. Das Gemeinschaftsunternehmen müsse allerdings noch von den zuständigen Kontrollbehörden genehmigt werden, betonte Daimler.

Premium-Modelle sollen zum Einsatz kommen

Das zu jeweils 50 Prozent aufgeteilte Unternehmen soll in diversen chinesischen Städten Mobilitätsdienstleistungen zur Passagierbeförderung mit Premium-Autos anbieten. Die Dienste seien hierbei nicht ausschließlich auf Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz beschränkt, hieß es.

Die zunächst eingesetzten Modelle der Stuttgarter: E-Klasse, V-Klasse, S-Klasse sowie Maybach. Das Portfolio soll künftig durch Premium-Elektroautos von Geely ergänzt werden. Beide Autokonzerne werden gleichverteilt im Vorstand des Gemeinschaftsunternehmens vertreten sein. Die nötige Software-Infrastruktur für das Geschäft in China werde ebenfalls gemeinsam entwickelt.

Daimler will „globale Präsenz erweitern“

„Mit der Geely Group haben wir einen ausgezeichneten Partner gefunden, um unsere Mobilitätsdienstleistungen in China auszubauen“, konstatierte Klaus Entenmann, Boss der Geschäftssparte Daimler Financial Services. „Das Joint Venture wird eine wichtige Rolle spielen, da wir unser Portfolio und unsere globale Präsenz erweitern und damit unsere starke Position im Mobilitätsmarkt festigen.“

Geely Holding Group-Präsident An Conghui ergänzte: „Wir freuen uns, dass wir die Bedingungen für ein Premium-Joint-Venture gemeinsam mit Daimler Mobility Services definiert haben. Die Entwicklung solcher Dienstleistungen, in denen beide Unternehmen bereits präsent sind, ist Teil unseres Wandels vom Fahrzeughersteller zu einem globalen Automobil- und Technologiekonzern.“

Im Februar war Geely-Konzernboss Li Shufu mit fast 10 Prozent bei Daimler eingestiegen. Der Milliardär kündigte daraufhin an, auch strategische Kooperationen mit den Deutschen zu forcieren. Der umtriebige Unternehmer ließ damals rund 7,5 Milliarden Euro für die Beteiligung springen.

China: Wachstumsmarkt für Mobilitätsdienste

Zur Einordnung: Im weltgrößten Automarkt wollen die Partner von der steigenden Nachfrage nach Mitfahrdiensten und Car-Sharing profitieren. Laut einer 2017 veröffentlichten Studie der Unternehmensberatung Roland Berger werde die Anzahl an Car-Sharing-Fahrzeugen in der Volksrepublik künftig rasant anwachsen.

Der Erhebung zufolge erwarte man im Reich der Mitte bis 2025 ein jährliches Wachstum von 45 Prozent auf rund 600.000 Car-Sharing-Autos (2015: 14.000; 2016: 26.000). Die Branchenexperten führen den intensiven Aufschwung der Mobilitätsdienstleistungen und die wachsende Abneigung gegenüber eigenen Fahrzeugen vor allem auf die hohe Luftverschmutzung und die spärlichen öffentlichen Verkehrsmittel in China zurück.

Das wird Ihrem Buchhändler ganz und gar nicht schmecken

… denn heute können Sie den Bestseller: „Reich mit 1000 €: Kleines Investment, großer Gewinn!“ von Börsen-Guru Rolf Morrien kostenlos anfordern. Während ansonsten für dieses Meisterwerk 29,90 Euro fällig werden, können Sie den Report über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern.

Jetzt hier klicken und schon bald mit 1000 Euro reich an der Börse werden.

Ein Beitrag von Marco Schnepf.

Aktuelle Video-Analyse von Heidelberger Druckmaschinen (DE:HDDG):

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.