Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Darum wächst Lululemon weiter sportlich

Veröffentlicht am 14.09.2019, 06:00
© Reuters.
LULU
-

Bei Lululemon Athletica (NASDAQ:LULU) (WKN: A0MXBY) hat man schon alles gesehen. Nachdem Lululemon bei seinem Debüt als Ausstatter und Händler für Yoga-Ausrüstung ein großer Erfolg war, war man plötzlich von Qualitätsproblemen bedroht. Die haben das Unternehmen ziemlich mitgenommen. Doch anstatt aufzugeben, schaffte Lululemon eine erstaunliche Comeback-Geschichte, die offenbarte, wie beliebt der Yoga-Trend ist und wie wichtig die Rolle ist, die das Unternehmen dabei bislang gespielt hat.

Im Finanzbericht für das zweite Quartal neulich erwarteten die Aktionäre von Lululemon, dass der Einzelhändler in die Fußstapfen einiger anderer renommierter Marken tritt und die positive Dynamik beibehält. Lululemons Zahlen waren dann auch tatsächlich gut und es besteht kein Zweifel, dass es beim Yoga-Ausstatter erfreulich weitergehen dürfte.

Lululemon wächst erfreulich Die Ergebnisse des zweiten Quartals von Lululemon waren keine Überraschung für all jene, die über die Jahre den Aufstieg des Unternehmens verfolgt haben. Der Umsatz von 883,4 Mio. US-Dollar lag um 22 % über dem Vorjahresniveau und beschleunigte sich damit gegenüber seiner Wachstumsrate im ersten Quartal. Der Jahresüberschuss stieg um mehr als 30 % auf 125 Mio. US-Dollar und führte zu einem Gewinn von 0,96 US-Dollar pro Aktie. Die Investoren hatten eigentlich bloß 0,89 US-Dollar pro Aktie erwartet.

Lululemon erzielte weiterhin ein erstaunliches Kernwachstum. Der vergleichbare Umsatz stieg um 15 % und damit schneller als vor drei Monaten. Vergleichbare Filialumsätze in den Einzelhandelsstandorten von Lululemon beschleunigten sich auf 10 %. Noch schneller wuchs der Yoga-Spezialist im Direktvertrieb, wo der Nettoumsatz um 30 % über dem Vorjahresniveau lag. Lululemon zieht jetzt etwa ein Viertel seines Umsatzes aus dem Direktvertrieb.

Die Margenentwicklung konnte ebenfalls schrittweise verbessert werden. Die Bruttomarge von 55 % war um einen Fünftelprozentpunkt höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres und die operative Marge stieg um einen halben Prozentpunkt auf 19 %. Außerdem sorgten niedrigere Steuersätze für ein noch erfreulicheres Ergebnis bei Lululemon.

Die Expansion der Filialen war ein wichtiger Teil des Unternehmenswachstums und Lululemon eröffnete in diesem Quartal mehr und mehr Geschäfte. Fünf neue Standorte brachten die Gesamtzahl der Läden von Lululemon auf mittlerweile 460. Das gesamte Filialnetz verfügt über mehr als 1,52 Mio. Quadratfuß Verkaufsfläche.

Die Kommentare von CEO Calvin McDonald fielen positiv aus. „Wir machen weiterhin Fortschritte bei der Einhaltung unserer wichtigen drei Wachstumssäulen – Produktinnovation, Kundenerfahrung und Marktexpansion.“ Der CEO war erfreut zu sehen, dass diese Bemühungen zu so starken Kennzahlen für das Unternehmen geführt haben.

Was steht Lululemon Athletica bevor? Lululemon glaubt nicht, dass irgendetwas das Unternehmen in absehbarer Zeit aufhalten wird. McDonald formulierte es so: „Unser Erfolg zeigt die positiven Aussichten von Lululemon und ich bin unseren Teams dankbar, dass sie unsere Vision zum Leben erweckt haben.“

Dieser Optimismus zeigte sich in der Guidance. Für das Gesamtjahr geht Lululemon nun davon aus, dass der Umsatz zwischen 3,8 und 3,84 Mrd. US-Dollar liegen wird, 70 Mio. US-Dollar mehr als noch vor drei Monaten erwartet. Der Jahresgewinn von 4,63 bis 4,70 US-Dollar pro Aktie lag um 0,12 US-Dollar über den bisherigen Prognosen. Die Prognose für das dritte Quartal war ebenfalls positiv, mit Erwartungen für einen Umsatz von 880 bis 890 Mio. US-Dollar und einem Gewinn von 0,90 bis 0,92 US-Dollar pro Aktie.

Interessanterweise entschied sich Lululemon für einige Aktienrückkäufe, auch wenn der Aktienkurs in diesem Jahr stark gestiegen ist. Dennoch waren die Beträge bescheiden, da das Unternehmen sagte, dass man etwa 9.600 Aktien zu durchschnittlichen Kosten von etwas mehr als 164 US-Dollar pro Aktie zurückkaufe. Das sind rund 1,6 Mio. US-Dollar – und damit weniger als 0,01 % der aktuellen Marktkapitalisierung.

Die Investoren von Lululemon waren erfreut, dass die Yoga-Marke weiterhin Fortschritte macht, und die Aktie stieg nachbörslich um 3,5 %. Als Pionier in der Sportbekleidung hat Lululemon noch viel Platz, um international zu expandieren und sein Produktangebot in weitere Kategorien zu erweitern, um eine stetig wachsende Anzahl von Kunden zu bedienen.

The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Lululemon Athletica. Dan Caplinger besitzt keine der angegebenen Aktien. Dieser Artikel erschien am 5.9.2019 auf Fool.com und wurde für unsere deutschen Leser übersetzt.

Motley Fool Deutschland 2019

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.