Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Bilanzflut lässt Börsenpegel in Europa steigen

Veröffentlicht am 05.02.2019, 18:04
© Reuters. The German share prize index DAX board is reflected in a glass facade on the day of the Brexit deal vote of the British parliament in Frankfurt
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
MRCG
-
SZGG
-
MDAXI
-
BC8G
-
PNDORA
-

Frankfurt (Reuters) - Mit Beginn der heißen Phase der Quartalsberichtssaison in Europa haben Börsianer die Flucht nach vorne angetreten.

Der Dax erklomm am Dienstag den höchsten Stand seit zwei Monaten und schloss knapp darunter bei 11.367 Punkten. Das war ein Plus von 1,7 Prozent. Der EuroStoxx50 gewann 1,5 Prozent auf 3211 Zähler. "Die Stimmung an Europas Börsen hat sich heute merklich aufgehellt", sagte Marktanalyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets. Jedoch werde sich in den kommenden Tagen zeigen müssen, ob der Aufschwung nachhaltig sei. "Die fundamentalen Rahmenbedingungen haben sich nicht geändert."

Rückenwind für Europas Börsen kam von der Wall Street. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte kletterte getragen von positiv aufgenommenen Unternehmensbilanzen um 0,6 Prozent. Mit Spannung warteten Anleger auf eine Rede von US-Präsident Donald Trump zur Lage der Nation (21.00 Uhr Ostküstenzeit; Mittwoch 03.00 Uhr MEZ). Es wurde damit gerechnet, dass er sich unter anderem zum Bau der umstrittenen Mauer an der Grenze zu Mexiko äußert. Die Demokraten lehnen das Milliarden-Projekt ab, weshalb es kürzlich zu einem wochenlangen teilweisen Regierungsstillstand gekommen war. "Die Rede wird am Markt genau beobachtet, weil sie für Trump eine Plattform sein könnte, wegen des Mauerstreits den nationalen Notstand auszurufen", sagte Analyst Craig Erlam vom Online-Broker Oanda.

PANDORA GLÄNZEN AN DER BÖRSE

Zu den Top-Favoriten am Frankfurter Parkett gehörten die Aktien von Merck (DE:MRCG) mit plus 3,1 Prozent. Der Konzern aus Darmstadt vereinbarte mit dem britischen Pharmaunternehmen GlaxoSmithKline eine Zusammenarbeit in der Immuntherapie von Krebs und hat Anspruch auf mögliche Zahlungen von insgesamt bis zu 3,7 Milliarden Euro. Aktien von GlaxoSmithKline stiegen in London um knapp drei Prozent.

Die Aussicht auf eine Kooperation mit dem amerikanischen IT-Dienstleister IBM half Bechtle (DE:BC8G) auf die Sprünge. Die im MDax notierten Titel sprangen um 5,8 Prozent nach oben.

© Reuters. The German share prize index DAX board is reflected in a glass facade on the day of the Brexit deal vote of the British parliament in Frankfurt

Auf der Verliererseite im Nebenwerteindex standen die Aktien von Salzgitter (DE:SZGG) mit minus 8,7 Prozent. Nach Gewinnsteigerungen in den vergangenen Jahren rechnet der Stahlhersteller für 2019 wegen der Konjunktureintrübung mit einem deutlichen Ertragsrückgang. In den Sog gerieten ThyssenKrupp-Titel mit einem Kursabschlag von 0,2 Prozent.

In London waren BP-Aktien gefragt, nachdem der Ölkonzern im vergangenen Jahr seinen Gewinn verdoppelt hatte. Die Papiere kletterten um gut fünf Prozent. Der europäische Index für Ölwerte stieg um 1,7 Prozent. Minenwerte waren angesichts anziehender Eisenerzpreise ebenfalls gesucht.

Punkten konnte auch Pandora (CO:PNDORA). Der ins Straucheln geratene Schmuckhersteller aus Dänemark stellte Kostensenkungen und einen Konzernumbau in Aussicht. Die Aktien legten in Kopenhagen um 17,6 Prozent zu.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.