🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Dax schließt leicht im Plus nach positiven Geschäftszahlen von Alcoa

Veröffentlicht am 09.01.2013, 19:00
NDX
-
FCHI
-
DJI
-
DE40
-
ES35
-
IT40
-
AA
-
ALVG
-
VOWG
-
CBKG
-
LXSG
-
HEIG
-
PMCN
-
TECDAX
-
Investing.com - Der Dax ging heute mit einem Gewinn von 0,32% auf 7.720,47 Punkte aus dem Handel, nachdem er am Vortag unter die 7.700 Zähler abgerutscht war. Der MDax und der TecDax verzeichneten deutlich stärkere Anstiege von jeweils 1,41% auf 12.364,38 Punkte und 1,24% auf 875,27 Punkte.

Im Hintergrund der positiven Trendwende der Indexe stand das unerwartet gute Geschäftsergebnis des US-Aluminiumherstellers Alcoa. Der US-Konzern, das erste große Unternehmen, das zu Jahresanfang Zahlen vorlegt, fuhr in 2012 einen Nettogewinn von insgesamt 191 Millionen Dollar ein, nachdem es in den ersten neun Monaten des abgeschlossenen Jahres noch einen Verlust von 51 Millionen Dollar verzeichnet hatte, wie Alcoa am frühen Morgen in einer Pressemitteilung berichtete.

Die Firma konnte die roten Zahlen anhand eines umfangreichen Sparprogramms ausgleichen, obwohl der Gewinn gegenüber dem Vorjahr um 68% geringer war. In 2011 hatte Alcoa noch 614 Millionen Dollar eingefahren.

Im vierten Quartal 2012 fuhr die Firma 242 Millionen Dollar ein im Vergleich zu den Verlusten in Höhe von 143 Millionen Dollar im Vorquartal. Im Vorjahresquartal betrugen die Verluste sogar 191 Millionen Dollar. Jedes Jahr wird mit Spannung zu Jahresanfang auf die Berichtssaison des Aluminiumkonzerns gewartet. Aufgrund seiner Anwesenheit in vielen verschiedenen Marktsegmenten gilt das Unternehmen als wichtiger Konjunkturindikator.

An der Wall Street Börse reagierten der Dow Jones, sowie der NASDAQ ebenfalls freundlich auf die guten Geschäftsdaten von Alcoa. Beim europäischen Börsenschluss verzeichneten beide Indexe Gewinne von jeweils 0,64% auf 13.411,82 Punkte und 0,55% auf 2.733,73 Punkte.

Unter den Gewinner-Aktien des Dax besetzte bei Börsenschluss die DeutscheTelekom den ersten Platz mit einem Plus von 3,35% auf 9,14 Euro. Unter den Bankenwertpapieren überragte die Commerzbank mit einem Anstieg von 3,13% auf 1,65 Euro, nachdem der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht am vergangenen Sonntag beschlossen hatte, den Banken weltweit vier Jahre mehr Zeit zum Aufbau ihrer Liquiditätsreserven zu geben. ThyssenKrupp konnte diverse Skandale um angebliche Preisabsprachen abschütteln und von den positiven Daten von Alcoa mit einem Gewinn von 2,94% auf 18,50 Euro profitieren. Infineon Technologies legte um 2,19% auf 6,46 Euro zu und HeidelbergCement kletterte um 2,01% auf 47,64 Euro.

Lanxess sackte mit einem Verlust von 2,15% bei 61,91 Euro an die Spitze der Verlierer-Werte. Allianz verlor 1,83% auf 61,91 Euro. Ganz dicht dahinter notierte Fresenius Medical Care ein Minus von 1,82% auf 50,19 Euro. In der Autobranche gaben BMW und Volkswagen um 1,44% auf 72,16 Euro und 1,38% auf 171,60 Euro nach.

An den europäischen Börsen schlossen alle Leitindexe freundlich: der FT-SE 100 notierte ein Plus von 0,74% auf 6.098,65 Punkte, der CAC 40 schloss mit einem Gewinn von 0,31% auf 3.717,45 Punkte, der Ibex 35 stieg um 1,81% auf 8.606,40 Punkte und der FTSE MIB ging mit plus 2,21% auf 17.326,27 Punkte aus dem Handel.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.