Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

DAX-Future tiefer - Daimler im Fokus

Veröffentlicht am 23.10.2020, 08:36
© Reuters.
EUR/USD
-
XAU/USD
-
MBGn
-
RENA
-
GILD
-
DE30
-
GC
-
LCO
-
UK100
-
CL
-
F40
-

Von Peter Nurse 

Investing.com - Die europäischen Aktienmärkte dürften am Freitag gemischt in den Handel starten, da die Investoren neue Ausgangssperren in Europa, die jüngste US-Präsidentschaftsdebatte vor den Wahlen im November sowie die laufenden Konjunkturverhandlungen bewerten.

Der DAX-Future verliert 0,3%, der CAC 40-Future steht 0,1% tiefer und der FTSE 100-Future legt um 0,2% zu.

Die letzte Debatte zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem demokratischen Herausforderer Joe Biden fand am Donnerstagabend statt. Viele sahen darin die letzte Chance für Trump, Bidens Vorsprung vor der Wahl am 3. November deutlich zu verringern.

"Es war diesmal eine etwas zivilisiertere Debatte, aber Trump konnte den Rückstand gegenüber der ersten Debatte nicht wettmachen", sagte Vasu Menon, Chefstratege bei OCBC Wealth Management, im Gespräch mit Reuters.

Positiv aufgenommen hatten die Investoren die Meldung, wonach Gilead Sciences (NASDAQ:GILD) am Donnerstag die FDA-Zulassung für seine antivirale Covid-19-Therapie erhalten hatte.

Allerdings haben sich die registrierten Coronavirus-Fälle in Europa innerhalb von 10 Tagen mehr als verdoppelt und am Donnerstag zum ersten Mal die Marke von 200.000 Infizierten täglich überschritten, wie aus einer Reuters-Zählung hervorgeht.

Unternehmensseitig stehen die Aktien von Daimler (DE:DAIGn) im Fokus, nachdem der deutsche Autohersteller im dritten Quartal einen Anstieg des Nettogewinns bei gleichzeitigem Umsatzrückgang meldete und anmerkte, dass die hohe Nachfrage nach Luxusautos in China dazu beigetragen hat, die Margen des Geschäftsbereichs Mercedes-Benz Cars zu verbessern. Das Unternehmen hatte bereits in der vergangenen Woche vorläufige Ergebnisse bekannt gegeben.

Auch Renault (PA:RENA) verzeichnete im dritten Quartal 2020 einen Umsatzrückgang, der jedoch mit 8,2% besser ausfiel als erwartet, wozu auch ein sprunghafter Anstieg der Verkäufe des beliebten Elektroautomodells Zoe beitrug.

In Großbritannien verbuchte Barclays} im dritten Quartal einen Anstieg der Umsätze in Dollar um 38%, unterstützt durch eine weitere starke Performance seiner Investment Bank and Markets Division.

Im europäischen Datenkalender stehen heute die wichtigen PMI-Daten für die Eurozone auf der Agenda, während die britischen Einzelhandelsumsätze positiv überraschten und gegenüber dem Monat September um 1,5% zulegten. Erwartet wurde lediglich ein Plus von 0,4%.

Die Ölpreise gaben am Freitag leicht nach und konsolidierten die starken Zuwächse der vorangegangenen Sitzung, nachdem der russische Präsident Wladimir Putin angesichts der Covid-19-Pandemie eine Verlängerung der rekordhohen Angebotskürzungen nicht ausgeschlossen hatte.

Die Organisation erdölexportierender Länder und ihre Verbündeten, die OPEC+, stehen vor der Entscheidung, ob sie ihre Förderpolitik bei einem für Ende November anberaumten Treffen unter dem Druck der durch neue Coronavirus-Beschränkungen verursachten Treibstoffnachfrage anpassen sollen.

Der US-Ölpreis WTI wurde zuletzt 0,6% tiefer bei 40,41 Dollar pro Barrel gehandelt, während Brent um 0,5% auf 42,25 Dollar fiel.

Die Gold-Futures stiegen um 0,1% auf 1.906,65 Dollar/Oz, während der EUR/USD um 0,2% tiefer bei 1,1796 gehandelt wurde.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.