Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Deutsche Bank erwägt bei britischem EU-Austritt Rückzug aus London

Veröffentlicht am 19.05.2015, 12:30
© Reuters.  Deutsche Bank erwägt bei britischem EU-Austritt Rückzug aus London
DBKGn
-
STAN
-

LONDON (dpa-AFX) - Die Deutsche Bank (XETRA:DBKGn) bereitet sich auf einen möglichen Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union vor. Das Institut habe eine Arbeitsgruppe aus hochrangigen Managern eingerichtet, um verschiedene Szenarien durchzuspielen, erklärte ein Sprecher am Dienstag in London und bestätigte damit einen entsprechenden Bericht der "Financial Times". Geprüft werde dabei auch, einen großen Teil ihrer Aktivitäten von London zurück in die Eurozone und vor allem nach Deutschland zu holen. Entschieden sei aber noch nichts, hieß es.

Die Deutsche Bank ist seit 1873 in Großbritannien vertreten und hat derzeit rund 9000 Mitarbeiter in Großbritannien. Ein Großteil des Investmentbankings wird vom großen Handelsraum in London geführt. Der britische Premierminister David Cameron will spätestens 2017 ein Referendum über die EU-Mitgliedschaft seines Landes durchführen. Die Möglichkeit eines "Brexit", wie der mögliche EU-Ausstieg der Briten genannt wird, macht vor allem der Wirtschaft Sorgen. Ein weitgehender Rückzug der Deutschen Bank wäre ein erheblicher Schlag für den Finanzplatz London und die stark vom Finanzsektor abhängige britische Volkswirtschaft. Die Deutsche Bank ist das erste Geldhaus, das seine Überlegungen zu einem Rückzug von der Insel öffentlich macht. Es wird damit gerechnet, dass weitere Euro-Banken folgen. Die Londoner Finanzbranche hatte angesichts des schottischen Referendums im vergangenen Jahr bereits Stimmung gegen eine Unabhängigkeit Schottlands gemacht. Zuletzt hatten auch britische Traditionsbanken wie HSBC (FSE:HBC1) (ISE:HSBA) und Standard Chartered (ISE:LONDON:STAN) (FSE:STD) öffentlich eine Verlagerung ihrer Zentralen weg von London ins Spiel gebracht. Sie hatten sich dabei über die zunehmend strengeren Regeln für Banken in Großbritannien und vor allem über die neuen Bankabgaben beschwert. Die Deutsche Bank betonte, dass es bei ihren Überlegungen allein um die Frage gehe, ob Großbritannien in der EU bleibt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.