Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Die 3 besten Marihuana-Aktien 2018 – Kaufen oder nicht?

Veröffentlicht am 16.01.2019, 15:38
© Reuters.
STZ
-
MO
-

2018 ist vorbei und es ist Zeit, auf das wechselvolle Jahr der kanadischen Marihunabranche zurückzuschauen. 2018 ging es drunter und drüber für Marihuanaaktien.

Allerdings haben diese drei Marihuanaaktien die Messlatte im letzten Jahr gesetzt. Die meisten Marihuanaaktien haben das Jahr mit niedrigeren Kursen abgeschlossen als sie ins Jahr gestartet sind, aber diese drei haben beeindruckende Gewinne eingefahren.

Was waren die besten Marihuanaaktien 2018? Tilray (WKN:A2JQSC), Cronos Group (WKN:A2DMQY) und Canopy Growth (WKN:A140QA). Wir schauen uns an, warum diese Aktien letztes Jahr so gut liefen und ob sie auch dieses Jahr eine Kaufgelegenheit sind.

1. Tilray In China war es 2018 das Jahr des Hundes. Für die kanadische Cannabisbranche war 2018 das Jahr von Tilray. Der Marihuanaproduzent führte im Juli seinen Börsengang im Nasdaq durch. Bis Ende September hatte die Aktie 850 % zugelegt. Tilray hat diesen Gewinn zwar nicht komplett mit ins neue Jahr genommen, aber eine Verdreifachung war trotzdem drin.

Das Unternehmen konnte sich 2018 über viele gute Nachrichten freuen. Tilray war der erste Marihuanaproduzent, der Cannabismehl und Cannabisölprodukte in Deutschland verkauften darf. Deutschland ist einer der wichtigsten internationalen Märkte für medizinisches Marihuana. CalPERS, ein großer Rentenfond in den USA, kaufte Anteile an Tilray, und damit das erste Mal ein Unternehmen, das sich ausschließlich auf Marihuana konzentriert.

Der vielleicht wichtigste Grund, warum Tilray Aktienkurs so stark gestiegen ist, ist dass es nicht viele Aktien zu kaufen gab. Die Zahl der verfügbaren Aktien ist sehr niedrig. Es gibt nur 10 Millionen Aktien für externe Investoren. Dank dieser geringen Menge führte jede gute Nachricht zu einem beachtlichen Aufwärtsdruck für den Aktienpreis. Das war besonders der Fall, als Shortseller gezwungen waren, ihre Positionen zu decken.

2. Cronos Group Die Cronos Group verbrachte 2018 die meiste Zeit in negativem Territorium. Die Aktie hob aber im August ab und erreichte einen Gewinn von mehr als 60 %, bevor sie erneut abstürzte. Dabei büßte sie alle Gewinne und noch mehr ein. Aber dann wurden die Neuigkeiten bekannt und änderten alles für Cronos.

Anfang Dezember kamen Gerüchte auf, dass der große Tabakhersteller Altria (NYSE:MO) (WKN:200417) Gespräche mit der Cronos Group über eine mögliche Zusammenarbeit führt. Kurz darauf bestätigte Cronos Group, dass es diese Gespräche tatsächlich gibt. Nur wenige Wochen später, am 28. Dezember 2018, wurde der Deal bekannt gegeben. Altria kauft demzufolge 45 % der Anteile von Cronos und zahlt dafür 1,8 Milliarden US-Dollar.

Es dauerte nicht lang, bis die Manager von Cronos erkannten, wie sie diesen Geldsegen nutzen könnten. CEO Mike Gorenstein versprach, die weltweiten Aktivitäten der Cronos Group auszubauen und in Forschung und Entwicklung zu investieren. Nach einem wilden Ritt 2018 stand das Unternehmen so gut da wie nie zuvor. Der Aktienpreis hatte seit Anfang des Jahres 30 % zugelegt.

3. Canopy Growth Canopy Growth hatte zwischen Beginn 2018 und Oktober 140 % zugelegt. Dieses Wachstum wurde durch einen großen Deal verursacht. Im August gab der Hersteller alkoholischer Getränke Constellation Brands (NYSE:STZ) (WKN:871918) bekannt, dass es 4 Milliarden US-Dollar in Canopy Growth investiert.

Ein allgemeiner Marktrücksetzer und der einhergehende Verkaufsrausch von Marihuanaaktien forderten in den letzten Monaten großen Tribut von Canopys Aktien. Aber Canopy ist immer noch mehr als 10 % im Plus seit Beginn 2018. Das ist genug, um zur drittbesten kanadischen Marihuanaaktie 2018 gewählt zu werden.

Nachdem es sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Tilray geliefert hatte, beansprucht Canopy erneut die höchste Marktkapitalisierung aller kanadischen Marihuanaaktien. Das Unternehmen scheint in einer guten Situation zu sein, um zahlreiche Übernahmen zu tätigen. Zusammen mit dem Deal mit Constellation ist es seit November noch größer geworden. Canopy hat mit den verfügbaren Geldmitteln bereits ein Hanfforschungsunternehmen aus Colorado und einen deutschen Hersteller von Vaporisierern übernommen.

Sind das Kaufgelegenheiten? Ich würde eine dieser Aktien sofort von der Spitze meiner Einkaufsliste streichen. Tilrays Halteklausel nach dem Börsengang läuft am 15. Januar 2019 aus. Insider können dann einige ihrer Aktien wahrscheinlich mit gewaltigem Gewinn verkaufen. Das Gute ist, dass damit die Zahl der im Umlauf befindlichen Aktien steigt. Das Schlechte ist, dass der Aktienpreis wahrscheinlich sinkt, wenn viele Insider verkaufen.

Cronos Group und Canopy Growth hingegen sehe ich Anfang 2019 in großartiger Verfassung. Beide Unternehmen haben bereits viel Geld oder werden es bald haben. Beide haben starke Partner, die viel Erfahrung mit dem Aufbau von Konsumentenmarkten haben.

Kanadas Freizeitmarihuanamarkt sollte noch an Schwung zulegen, wenn der Markt für medizinisches Marihuana weltweit wächst. Selbst die USA könnte irgendwann für Cronos und Canopy offenstehen, wenn Hanf legalisiert wird (dies ist Cannabis mit einem geringeren Gehalt des Wirkstoffes THC).

Es ist möglich, dass 2019 genauso volatil ist wie 2018. Auf lange Sicht denke ich jedoch, sind Cronos Group und Canopy Growth Gewinner für geduldige Investoren.

Keith Speights hält keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool empfiehlt Constellation Brands und Nasdaq.

Dieser Artikel wurde von Keith Speights auf Englisch verfasst und am 23.12.2018 auf fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

Motley Fool Deutschland 2019

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.