Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Die Krise als Chance: So könnte man jetzt den Grundstein für ein solides Dividendendepot legen!

Veröffentlicht am 21.03.2020, 10:01
© Reuters.
DJI
-
DE40
-
KO
-
MMM
-
AIRP
-
XOM
-
PG
-

Wer Aktien kauft, weil er sich mit den Dividenden einen passiven Einkommensstrom generieren will, hat es in Zeiten, in denen die Börse boomt, relativ schwer, Titel zu finden, die schon von Anfang an eine ordentliche Dividendenrendite aufweisen. Denn wenn viele Aktien nahe an ihren Höchstständen notieren, sind auch die Anfangsrenditen meist nicht so hoch.

Nicht wenige Unternehmen erhöhen zwar regelmäßig ihre Dividende, doch wenn der Aktienkurs im Gegensatz dazu überproportional steigt, hinkt die Ausschüttungsrendite nun mal ein wenig hinterher. Aber den meisten Investoren, die auf Dividenden setzen, sind Anfangsrenditen von unter 2 % einfach zu niedrig, um die entsprechende Aktie für sie interessant zu machen.

Doch in den letzten Wochen hat sich die Situation an den weltweiten Aktienmärkten dramatisch verändert. Ausgelöst durch das Coronavirus und einen stark gesunkenen Rohölpreis gab es in kurzer Zeit Kursverluste gigantischen Ausmaßes. Sowohl unserer DAX als auch der amerikanische Dow Jones Index haben seit ihren Höchstständen vom Februar dieses Jahres bis heute jeweils über 30 % an Wert eingebüßt.

Könnte sich für mutige Einkommensinvestoren hier nicht eine Chance auftun, günstig ein solides Dividendendepot aufzubauen bzw. ein bestehendes zu erweitern? Schauen wir uns die aktuelle Situation also einmal etwas genauer an.

Günstige Gelegenheit In Zeiten wie diesen, in denen man schon von einer gewissen Panik an den Börsen sprechen kann, ziehen sich die Kursverluste breit durch den gesamten Markt. Jetzt zählen nicht mehr die Geschäftszahlen oder andere wichtige Bewertungsgrundsätze, sondern aus Angst, dass das Coronavirus weltweit noch länger Schaden anrichten könnte, sind fast alle Aktien vom derzeitigen Abschmelzen der Kurse betroffen.

Und so kommen jetzt auch viele Unternehmen unter die Räder, die als solide Dividendenzahler gelten und schon sehr lange eine Gewinnbeteiligung an ihre Aktionäre zahlen. Viele von ihnen gelten als sogenannte Dividendenaristokraten. Das sind Firmen, die ihre Ausschüttung seit mindestens 25 Jahren in Folge ununterbrochen erhöht haben.

Wenn es also Unternehmen gibt, die schon über zwei Weltkriege und alle Krisen hinweg nie ihre Dividende gestrichen haben, könnte man also durchaus davon ausgehen, dass sie auch die aktuelle große Korrektur relativ unbeschadet überstehen und ihre Dividende weiterzahlen werden.

Ein paar Beispiele Jetzt kann man natürlich nicht über alle guten Dividendenzahler berichten, aber ich habe mir gedacht, vielleicht ist es ja für den einen oder anderen interessant, wenn ich mich einmal nur auf Unternehmen konzentriere, die seit über 100 Jahren regelmäßig eine Dividende gezahlt haben.

Blicken wir also einmal auf zehn internationale Konzerne, die eine so lange Dividendenhistorie aufweisen können, und schauen uns ihre aktuellen Ausschüttungsrenditen an. Der Übersichtlichkeit halber habe ich die Daten in folgender Tabelle zusammengefasst:

Name Kurs (20.03.2020) Dividende je Aktie Dividendenrendite
Bank of Nova Scotia (WKN: 850388) 49,65 CA-Dollar 3,60 CA-Dollar 7,25 %
ExxonMobil (NYSE:XOM) (WKN: 852549) 31,76 US-Dollar 3,48 US-Dollar 10,96 %
UGI (WKN: 887836) 26,28 US-Dollar 1,30 US-Dollar 4,95 %
Procter & Gamble (NYSE:PG) (WKN: 852062) 103,58 US-Dollar 2,98 US-Dollar 2,88 %
Coca-Cola (NYSE:KO) (WKN: 850663) 39,70 US-Dollar 1,64 US-Dollar 4,13 %
Colgate Palmolive (WKN: 850667) 63,84 US-Dollar 1,76 US-Dollar 2,76 %
General Mills (WKN: 853862) 52,35 US-Dollar 1,96 US-Dollar 3,74 %
Church & Dwight (WKN: 864371) 64,80 US-Dollar 0,96 US-Dollar 1,48 %
Air Liquide (PA:AIRP) (WKN: 850133) 103,25 Euro 2,70 Euro 2,61 %
3M (NYSE:MMM) (WKN: 851745) 126,37 US-Dollar 5,88 US-Dollar 4,65 %
Quelle: Aktuelle Börsendaten und Investor-Relations-Informationen der Firmen

Auch wenn nicht alle Werte sehr hohe Dividendenrenditen aufweisen, so liegt die aktuelle Anfangsrendite bei drei der zehn Aktien bei über 4 % und bei zwei von ihnen sogar über 7 %. Man sollte weiterhin nicht vergessen, dass es sich ausschließlich um Unternehmen handelt, die schon über sehr lange Zeiträume zuverlässig eine Ausschüttung zahlen.

Wer also interessante Aktien sucht, bei denen auch in den nächsten Dekaden mit einer soliden Dividende zu rechnen ist, hat mit den oben genannten Werten auf jeden Fall einen Anhaltspunkt bekommen und könnte sich bei Interesse mit einigen von ihnen durchaus einmal etwas näher beschäftigen.

The post Die Krise als Chance: So könnte man jetzt den Grundstein für ein solides Dividendendepot legen! appeared first on The Motley Fool Deutschland.

Andre Kulpa besitzt Aktien von 3M und Procter & Gamble. The Motley Fool empfiehlt 3D Systems.

Motley Fool Deutschland 2020

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.