Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 29.08.2018 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 29.08.2018, 15:20
© Reuters.  dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 29.08.2018 - 15.15 Uhr
PERP
-
DGE
-
MDAXI
-
SDAXI
-
RRTL
-
SNHJ
-
TC1n
-

ROUNDUP: Kabelnetzbetreiber Tele Columbus kappt Ziele - Aktie steigt dennoch

BERLIN - Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus (4:TC1n) muss seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr erneut senken. Die Gründe liegen in der Übernahme des Konkurrenten Pepcom und höheren Kosten für das Anwerben von Neukunden. Die Aktie des im SDax (SDAX) notierten Unternehmens stieg am Mittwochvormittag dennoch - Analysten hatten Schlimmeres befürchtet. Mit mehr als 22,5 Prozent ging es für das Papier der United-Internet-Beteiligung zum Handelsstart nach oben.

ROUNDUP 2: RTL profitiert von 'American Idol'-Rückkehr - Aktie steigt

LUXEMBURG - Die Rückkehr der Show "American Idol" hat den TV-Konzern RTL (14:AUDKt) im zweiten Quartal angetrieben. Die Zuwächse für die Produktionstochter FremantleMedia konnten das schwache TV-Geschäft in Deutschland mehr als ausgleichen. RTL hatte für die Fußball-Weltmeisterschaft keine Rechte erhalten. Der Konzern schnitt so insgesamt besser ab, als Experten erwartet hatten - die im MDax notierte Aktie legte deutlich zu.

ROUNDUP: Fusionsdruck für Europas Banken nimmt zu

FRANKFURT - Politische Krisen und Fintech-Konkurrenz zwingen Europas Banken zur Bündelung ihrer Stärken. "Es ist ganz klar: Der Konsolidierungsdruck in Europa wird noch erheblich zunehmen", sagte Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing am Mittwoch bei einer Bankentagung in Frankfurt. "Europa braucht nicht möglichst viele Banken, Europa braucht vor allem starke Banken." Allein im Euroraum gebe es derzeit 5500 Finanzinstitute.

Steinhoff (DE:SNHG) erklärt Krise für vorerst abgewendet

JOHANNESBURG/AMSTERDAM - Der krisengeschüttelte Möbelhändler Steinhoff (22:SNHJ) verspricht eine baldige Aufarbeitung seines Bilanzskandals. Die vom Unternehmen angeheuerten Prüfer von PwC dürften ihre Untersuchung bis Ende 2018 "im Wesentlichen" abgeschlossen haben, wie aus einer am Mittwoch veröffentlichten Unternehmenspräsentation hervorgeht. Eventuelle Schuldige würden zur Verantwortung gezogen. Die verschobene Bilanzvorlage für das abgelaufene Geschäftsjahr soll ebenfalls bis Ende 2018 vorliegen, die geprüften Ergebnisse für die laufende Berichtsperiode sollen bis Januar 2019 folgen.

Steigende Cognac- und Whiskey-Nachfrage treibt Pernod Ricard - Euro belastet

PARIS - Die wachsende Nachfrage nach Cognac und Whiskey insbesondere in Asien hat dem französischen Hersteller Pernod Ricard (9:PERP) im vergangenen Geschäftsjahr steigende Gewinne beschert. Aktionäre sollen deshalb eine höhere Dividende erhalten, wie der nach Diageo (LON:DGE) weltweit zweitgrößte Spirituosenkonzern am Mittwoch in Paris mitteilte. Als Belastung zeigte sich der im Vergleich zum Vorjahr stärkere Euro, der das Wachstum komplett aufzehrte. Für das neue Geschäftsjahr 2018/19 (bis Ende Juni) peilt das Unternehmen einen weiteren Ergebnisanstieg an.

Aston Martin will Comeback mit Börsengang krönen

LONDON - Der Autobauer Aston Martin erwägt den Gang an die Börse. Der Hersteller des aktuellen Lieblingsfahrzeugs von Filmspion James Bond will noch an diesem Mittwoch einen entsprechenden Antrag bei der zuständigen britischen Behörde stellen, wie das Unternehmen mitteilte. Aston Martin will sich nun noch bis zum 20. September für eine Entscheidung Zeit nehmen, ob die Börsenpläne weiterverfolgt werden sollen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.