Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Duell der Gas-Giganten: Warum ich nach dem DAX-Abschied die Hände von Linde lasse und mich auf Air Liquide konzentriere

Veröffentlicht am 24.01.2023, 11:07
© Reuters Duell der Gas-Giganten: Warum ich nach dem DAX-Abschied die Hände von Linde lasse und mich auf Air Liquide konzentriere
DE40
-
AIRP
-
LING
-
STT
-
BLK
-

Wusstest du, dass Linde (ETR:LING) (WKN: A2DSYC) und Air Liquide (EPA:AIRP) (WKN: 850133) fast schon so etwas wie die unzertrennlichen Zwillinge der Industriegase-Branche sind? Sie sehen sich auf jeden Fall überaus ähnlich – auch im Hinblick auf die operativen Zahlen.

Während Linde im Zeitraum von Oktober 2021 bis September 2022 einen Umsatz von umgerechnet 31,1 Mrd. Euro erwirtschaftete, war Air Liquide mit 29,1 Mrd. Euro nur ein paar Millionen hinterher. Auch in Bezug auf Wachstum, Margen und Eigenkapitalquote besteht große Verwechslungsgefahr.

Quelle: TIKR.com

Aber wie wählt man denn nun die richtige Aktie aus? Lass uns mal einen genaueren Blick auf beide Unternehmen werfen.

Linde oder Air Liquide?

Die Wahl hängt mal wieder von deinen individuellen Präferenzen ab. Aber eines ist sicher, es ist immer ratsam, sowohl Linde als auch Air Liquide genau unter die Lupe zu nehmen, bevor du eine Entscheidung triffst.

Klar, Linde hat gegenwärtig einen besseren Stand bei den Nettoschulden im Vergleich zum operativen Cashflow. Aber ich sehe einen richtig guten Grund, warum ich Air Liquide trotzdem vorziehe: das Management!

Linde hat leider ein paar Probleme, was die Kommunikation mit den Aktionären betrifft. Das lässt mich an der Eigentümerperspektive des Managements zweifeln. Bei der Fusion mit Praxair (WKN: 884364) hat mir die Art und Weise, wie der damalige Aufsichtsratsvorsitzende von Linde, Wolfgang Reitzle, den Deal durchgeboxt hat, nicht gefallen.

Der Deal wurde den Aktionären als „Fusion unter Gleichen“ verkauft, aber in Wirklichkeit war es eine Übernahme durch den US-Wettbewerber. Heute ist von Linde nur noch der Name übrig geblieben und das Management besteht hauptsächlich aus Leuten von Praxair. Der Führungsstil und die Unternehmenskultur sind jetzt auch typisch amerikanisch.

Und jetzt, gerade eben, kommuniziert Linde aus unserer Sicht immer noch nicht offen und ehrlich. Sie wollen ihr Doppel-Listing beenden und sich von der Deutschen Börse zurückziehen. Das einstige Vorzeigeunternehmen der deutschen Industrie verlässt nun den DAX. Ich sage: Ciao Linde, hallo Air Liquide!

So steht es um die Quartalszahlen von Air Liquide und Linde

Quartalszahlen in Mio. US-Dollar 30.6.20 30.9.20 31.12.20 31.3.21 30.6.21 30.9.21 31.12.21 31.3.22 30.6.22
Linde
Umsatz 6.377,00 6.855,00 7.272,00 7.243,00 7.584,00 7.668,00 8.298,00 8.211,00 8.457,00
Operative Marge in % 14 15,4 16,6 17,3 18,4 17,8 18,1 18,8 19,4
Nettogewinn 458 700 770 980 841 979 1.026,00 1.174,00 372
Air Liquide
Umsatz 5.771,88 5.987,57 6.237,72 6.357,39 6.431,27 7.232,51 7.107,39 7.858,50 7.441,91
Operative Marge in % 17,1 17,7 17,7 17,3 17,3 16,4 16,4 15,4 15,4
Nettogewinn 605,91 795,44 828,67 726,44 734,88 771,89 758,54 721,76 683,5
So stark ich das operative Geschäft von Linde finde, die Art und Weise, wie das Management kommuniziert, hinterlässt bei mir einen mehr als faden Beigeschmack. Und deshalb würde ich jetzt eher die Air Liquide-Aktie in mein Depot nehmen.

Du siehst das anders und möchtest bei Linde einsteigen? Kein Problem! Wir helfen dir mit ein paar wichtigen Daten, die jeder Anleger kennen sollte – noch mehr harte Fakten zu Linde:

Wann hat Linde seine nächste Hauptversammlung?

Auf der Hauptversammlung am 24. Juli 2023 wird die Linde-Dividende für das vergangene Geschäftsjahr 2022 vom Aufsichtsrat vorgeschlagen. Viele Marktteilnehmer erwarten eine Dividende in Höhe von 4,17 Euro pro Aktie.

Wann zahlt Linde die Dividende?

Wenn du die Linde-Aktie im Depot hast, kannst du dich viermal im Jahr auf eine schöne Dividende freuen. Wann genau? Im März, Juni, September und Dezember. Aber Achtung: Um das Geld zu bekommen, musst du die Aktie vor dem sogenannten Ex-Dividenden-Tag besitzen. Also nicht vergessen rechtzeitig zu kaufen, sonst geht die Dividende an jemand anderen.

Wem gehört Linde?

Zu den Ankeraktionären von Linde gehören die üblichen Verdächtigen, insbesondere die Riesen der Fondsbranche.

Investor Anteile
Vanguard 9,42 %
Capital Research and Management 7,06 %
BlackRock (NYSE:BLK) 6,46 %
State Street (NYSE:STT) 4,05 %
FMR 2,42 %

Der Artikel Duell der Gas-Giganten: Warum ich nach dem DAX-Abschied die Hände von Linde lasse und mich auf Air Liquide konzentriere ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Henning Lindhoff besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.

Aktienwelt360 2023

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.