Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ElringKlinger schraubt Gewinnerwartung weiter zurück

Veröffentlicht am 08.11.2016, 14:09
Aktualisiert 08.11.2016, 14:20
© Reuters. Wolf, CEO of ElringKlinger AG talks to journalists during an exclusive interview at the Reuters Auto Summit in Frankfurt
VOWG
-
MBGn
-
ZILGn
-

Frankfurt (Reuters) - Der Autozulieferer ElringKlinger (DE:ZILGn) hat mit trüben Aussichten für das Jahresergebnis die Anleger erneut geschockt.

Nach einem Rückgang des operativen Gewinns um elf Prozent im dritten Quartal stellten die Schwaben nur noch das untere Ende der erst im Sommer gesenkten Spanne von 140 bis 150 Millionen Euro Vorsteuergewinn in Aussicht. Er habe eine "gewisse Zuversicht", dieses Ziel zu erreichen, sagte Finanzchef Thomas Jessulat am Dienstag. Doch sei die erhoffte Kostensenkung bei der überlasteten Tochter in der Schweiz nicht sicher.

Analysten hatten dem Dichtungs- und Abschirmtechnik-Spezialisten, der in den vergangenen Jahren mehrfach Prognosen verfehlte, schon vor den Quartalszahlen nur ein Ergebnis auf dem Vorjahresniveau von 135 Millionen Euro zugetraut bei einem Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro. Sie blieben nach den Erläuterungen des Managements skeptisch. "Ich glaube nicht daran", sagte Jürgen Pieper vom Bankhaus Metzler zur Gewinnprognose.

AKTIE UNTER DRUCK

Die Aktie des SDax-Unternehmens aus Dettingen sackte zeitweise um fast acht Prozent auf 13,22 Euro ab, den niedrigsten Stand seit sieben Jahren. "Unserer Meinung nach ist die konkretisierte Gesamtjahresprognose nach dem schwächer als erwarteten dritten Quartal nicht zu erreichen", schrieb DZ-Bank-Analyst Michael Punzet. Der Zeitraum von Oktober bis Dezember sei zudem saisonal schwach.

ElringKlinger hat schon seit dem vergangenen Jahr mit zu knappen Produktionskapazitäten bei einer Schweizer Tochter für Hitzeschilde zu kämpfen, die zu hohen Kosten für Logistik und Qualitätskontrolle führen. "Zwar konnten im Berichtsquartal Fortschritte erzielt werden, doch führten diese noch nicht zu spürbaren Kostenoptimierungen", erklärte das Unternehmen. Rund ein Viertel des Auftragsvolumens soll an einen billigeren Standort in Ungarn verlagert werden. Doch das geht nicht so schnell wie erhofft, weil der Zulieferer Vorstandschef Stefan Wolf zufolge mit den Auftraggebern der Autoindustrie lange über die notwendige Zustimmung verhandeln muss. Die Kunden verlangen dafür Preisreduzierungen, doch die lehnt Wolf ab.

© Reuters. Wolf, CEO of ElringKlinger AG talks to journalists during an exclusive interview at the Reuters Auto Summit in Frankfurt

SCHMERZHAFTER ABSCHIED VOM VERBRENNUNGSMOTOR

Nach Einschätzung von Autoexperte Pieper hat das Unternehmen mit seiner starken Abhängigkeit von Verbrennungsmotoren jedoch eine langfristige Schwäche. "Der Trend ist anhaltend negativ, ElringKlinger hat ein fundamentales Problem, seine Rendite zu behaupten", sagte er. Von Juli bis September verdiente der Weltmarktführer für Zylinderkopfdichtungen operativ mit 31 Millionen Euro 8,3 Prozent vom Umsatz. 2017 seien zehn bis elf Prozent realistisch und in einigen Jahren 13 bis 15 Prozent, sagte Jessulat. Doch dieses Ziel hält Pieper nicht für erreichbar. Denn trotz aller Bemühungen um den Aufbau eines Produktportfolios für Elektroautos werde ElringKlinger einer der großen Verlierer sein, wenn die Kunden von Autos mit Benzin- und Dieselmotor auf solche mit Stromantrieb umstiegen.

Dieser Umschwung geht laut Firmenchef Wolf jetzt viel schneller als gedacht. So hatten Daimler (DE:DAIGn) und Volkswagen (DE:VOWG) kürzlich eine Elektroauto-Offensive angekündigt mit zahlreichen neuen Modellen im kommenden Jahrzehnt. Spätestens ab 2022 werde ein Höchststand bei der Zahl der Verbrennungsmotoren mit 90 Millionen Stück weltweit erreicht, die dann stetig sinke, prophezeite Wolf. Der Dieselskandal bei VW und der wachsende Druck der Politik und Umweltschützer für den Klimaschutz seien Triebkräfte der Entwicklung. "Das setzt unsere Kunden unter Druck - und wir helfen ihnen gern." Doch bisher gebe es für Batterie- und Antriebskomponenten ebenso wie für Leichtbauteile "viele nette Projekte", aber noch kein Auftrag.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.