Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Europäische Aktien gemischt + DAX legt 0.72% zu

Veröffentlicht am 10.05.2012, 09:55
NDX
-
UK100
-
FCHI
-
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
HSBA
-
BARC
-
NWG
-
DBKGn
-
BNPP
-
SOGN
-
BBVA
-
XTA
-
RIO
-
BHPB
-
KAZ
-
ISP
-
HG
-
FTNMX551030
-
DU
-
BKIA
-
TMUS
-
Investing.com – die europäischen Aktienmärkte waren unter schwungvollem Handel gemischt bis gestiegen, als die Sorgen über eine politische Sackgasse in Griechenland und der Möglichkeit, dass das Land die Eurozone verlassen wird, sich auf das Marktsentiment auswirkten.

Während dem europäischen Morgenhandel ist der EURO STOXX 50 um 0.49% gestiegen, Frankreichs CAC 40 sank um 0.03% und der deutsche Leitindex ist um 0.72% nach oben geklettert.
Das Marktsentiment wurde getroffen nachdem Alexis Tsipras, der Vorsitzende der zweitgrößten Partei Griechenlands Syriza am Mittwoch seine Versuche eine neue Regierung zu formen einstellte, was den sozialistischen Führer Evangelos Venizelos in die Position brachte, einen letzten Versuch zum Formen einer Regierung durchzuführen.

Die Chancen stehen allerdings sehr gering, da bereits zwei Versuche fehlgeschlagen sind und neue Wahlen in drei oder vier Wochen das wahrscheinlichste Ergebnis sein werden, was wiederum die Sorgen stärkt, dass Griechenland nicht rechtzeitig über eine Regierung verfügt um sich das nächste Rettungspaket zu sichern.

Investoren achten auch auf die Entwicklungen in Frankreich und darüber, ob der französische Präsident Francois Hollande den Fokus eher auf das Wachstum lenken wird anstatt auf die Sparmaßnahmen zur Behandlung der Schuldenkrise, was zu Spannungen mit Deutschland führen könnte.

Aktien der Finanzbranche sind gestiegen, angeführt durch den italienischen Geldgeber Intesa Sanpaolo mit 2.64% und der BBVA Spaniens mit einem Zuwachs von 2%. Anteile von Bankia sind um 7.69% gesunken, wobei die Regierung die Bank am späten Mittwoch effektiv übernahm, nachdem mehrere Tage der Angst über Lebensfähigkeit bestanden.



Der französische Geldgeber BNP Paribas und die Societe Generale kletterten um 1.07% und 1.43%, während die Deutsche Bank und die Commerzbank 0.81% und 1.55% hinzufügten.

Die Deutsche Telekom nahm eine Rallye von 1.59% auf, nachdem eine Fusion zwischen T-Mobile USA Inc. Und MetroPSC Communications Inc. Im Gespräch stand.

In London konnte der FTSE 100 0.14% zulegen, als die Märkte auf die Veröffentlichung des Zinsstatements der Bank von England warteten, welches später am Tag herausgebracht wird.

Lloyds Banking war einer der Top-Verdiener und verzeichnete einen Anstieg von 1.94%, nachdem der Anbieter für mehrfache Umfragen EC Harris offiziell als einziger professioneller Dienstleister für die nächsten drei Jahre ernannt wurde.

Die britischen Geldgeber waren gemischt. Anteile in HSBC Holdings sind um 0.66% gestiegen, während Barclays und die Royal Bank of Scotland einen Verlust von 1.12% und 2.60% verzeichneten.

Die Minengiganten Rio Tinto und Bhp Billiton verzeichneten Ansteige von 1.27% und 0.74%, während die Kupferhersteller Xstrata und Kazakhymys 0.11% und 3.10% zulegten.

Beim jährlichen Treffen des Unternehmens in Brisbane gab der Rio Tinto Vorsitzende Jan Du Plessis bekannt, dass er nun mehr Vertrauen in das globale Bild hat als noch vor 6 Monaten, auch wenn die Welt vor bedeutenden Unsicherheiten und hoher Volatilität steht.

In den USA verzeichneten US Aktien einen moderaten Anstieg nach der Eröffnung. Die Dow Jones Industrial Average Futures sind um 0.16% gestiegen, S&P 500 Futures sind um 0.38% gestiegen und NASDAQ 100 Futures sind um 0.19% gestiegen.

Offizielle Daten zeigten zudem, dass die industrielle Produktion in Frankreich im März mehr als erwartet zurückgegangen ist und wieder um 0.9% gesunken ist, nachdem im Vormonat der gleiche Zuwachs verzeichnet wurde. Analysten haben erwartet, dass die industrielle Produktion im März um 0.4% sinken würde.

Die USA wird später am Tag offizielle Daten über die Handelsbilanz veröffentlichen, gefolgt von Regierungsberichten über Arbeitslosenansprüche und Importpreise. Der Vorsitzende der Federal Reserve Ben Bernanke wird eine Rede halten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.