Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Europäische Aktien gemischt bis gesunken (DAX +0.15%)

Veröffentlicht am 17.12.2012, 09:55
NDX
-
UK100
-
FCHI
-
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
HSBA
-
BARC
-
NWG
-
DBKGn
-
CBKG
-
BNPP
-
PEUP
-
SOGN
-
INVEb
-
BHP
-
VOD
-
XTA
-
RIO
-
BHPB
-
KAZ
-
AGGK
-
HG
-
FTNMX551030
-
Investing.com – europäische Aktienfutures bleiben heute weitgehend in der Verlustzone, trotz der Anzeichen eines Fortschritts bei der Handhabung der Schuldenkrise in der Eurozone, wobei Investoren weiterhin vorsichtig bleiben unter den Gesprächen über das US Budget.

Während dem europäischen Morgenhandel ist der EURO STOXX 50 um 0.19% gesunken, Frankreichs CAC 40 verlor 0.44% im Deutschlands DAX 30 fügte 0.14% hinzu.

Die Stimmung wurde wieder stärker durch den Optimismus über Anzeichen eines Fortschritts bei den Gesprächen um die Schuldenkrise, nachdem die Finanzminister einem Gesetz für Bankenaufsichten zustimmten.

Die Minister gaben zudem 49.1 Milliarden EUR finanzieller Hilfe für Griechenland frei, nachdem das Land sein Rückkaufprogramm vervollständigte, mit welchem die Schulden der privaten Gläubiger wieder zurückgekauft werden.

Investoren lenken den Fokus auf die Verhandlungen zur Vermeidung des US Fiskal-Cliff, wobei weiterhin Sorgen bestehen, dass die ab 1. Januar in Kraft tretenden automatischen Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen die Wirtschaftserholung des Landes im Mitleidenschaft ziehen können.

Aktien der Finanzbranche waren gemischt, wobei die französischen Banken BNP Paribas und Societe Generale um 0.25% und 0.58% gesunken sind, während die Deutsche Bank und die Commerzbank um 0.49% gestiegen sind.

Der französische Automobilhersteller Peugeot erweiterte die Gewinne, wobei die Anteile um 2.22% gestiegen sind, nachdem gesagt wurde, dass die Gespräche mit einer Gruppe Banken zur Umfinanzierung der Schulden bald abgeschlossen sind.

KPN stieg um 13.56% nachdem das niederländische Telefonunternehmen die Dividenden senkte, nachdem 1.35 Milliarden EUR ausgegeben wurden, um Frequenzen für schnellere Mobil-Netzwerke zu kaufen.

In London ist der FTSE 100 um 0.26% gesunken, gewichtet durch die Verluste bei den Finanzaktien.

Anteile der Royal Bank of Scotland verloren 0.12% und HSBV Holdings verlor 0.16%. Lloyds Banking musste 0.32% abgeben und Barclays konnte einen leichten Gewinn von 0.12% verzeichnen.

Aggreko war einer der größten Verlieren und musste 17.44% abgeben nachdem gesagt wurde, dass ein Rückgang der militärischen Einnahmen in Afghanistan und die Unsicherheit über die japanischen Verträge aufkamen, da diese 2013 wohl geringer als 2012 ausfallen werden.

Vodafone verzeichnete ebenfalls Verluste, wobei die Aktien um 2.08% gesunken sind unter den Sorgen über die Kosten des Mobil-Netzwerks, nachdem Holland bei einer Auktion an Frequenzen der vierten Generation weit mehr als erwartet erhob.

Die Minengiganten Rio Tinto und BHP Billiton sind um 0.86% und 0.60% gestiegen, während die Kupferhersteller Xstrata und Kazakhmys um 0.21% und 1.42% gestiegen sind.

In den USA sind die Aktienmärkte weiter gestiegen. Dow Jones Industrial Average Futures sind um 0.14% gestiegen, S&P 500 Futures sind um 0.24% gestiegen und NASDAQ 100 Futures verzeichneten einen Zuwachs von 0.10%.

Die USA wird später am Tag offizielle Daten über die produzierenden Aktivitäten im Staat New York bekannt geben, sowie einen Bericht über die Balance inländischer und ausländischer Investitionen in US Securities.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.