Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Europäische Aktien gestiegen (DAX +0.47%)

Veröffentlicht am 07.08.2012, 10:46
NDX
-
UK100
-
FCHI
-
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
HSBA
-
BARC
-
NWG
-
VOWG
-
DBKGn
-
MBGn
-
BNPP
-
CAGR
-
BBVA
-
SAN
-
STAN
-
ISP
-


Investing.com – europäische Aktien sind heute weitgehend gestiegen, wobei der Finanzsektor im Fokus steht nachdem Anteile der britischen Bank Standard Chartered nach der Londoner Eröffnung stark gesunken sind, nachdem US Regularien die Bank beschuldigte, geheime Transaktionen mit dem Iran zu tätigen.

Während dem europäischen Morgenhandel ist der EURO STOXX 50 um 0.80% gestiegen, Frankreichs CAC 40 stieg um 0.41% und Deutschlands DAX 30 ist um 0.47%.

Das Marktsentiment wurde gestärkt durch die Hoffnungen darüber, dass die Europäische Zentralbank bald handeln wird um die Schuldenkrise in der Eurozone zu bearbeiten, nachdem der Vorsitzende der EZB Mario Draghi in der letzten Woche andeutete, dass die Bank das Programm zum Kauf von Schuldverschreibungen wieder aufnehmen könnte.

In Deutschland führten die Automobilhersteller die Gewinne an, wobei Anteile an Volkswagen um 1.84 % gestiegen sind, während BMW und Daimler Anstiege von 1.84% und 1.51% verzeichneten.

Anteile des Energielieferanten RWE sind um 1.33% gestiegen, nachdem das Unternehmen bekannt gab, dass das Portfolio im Bereich der Windenergie in Polen erhöht würde.

Anteile des deutschen Versicherungsgiganten Allianz sind um 1.69% gestiegen. Am Freitag gab das Unternehme bekannt, dass die Nettogewinne im zweiten Quartal um mehr als 23% gestiegen sind und auf 1.3 Milliarden EUR kamen, teilweise angetrieben durch die Divisionen im Bereich der Lebensversicherung und Gesundheit.

Der Finanzsektor verzeichnete Verluste, wobei der deutsche Geldgeber Deutsche Bank einem Verlust der Anteile um 0.24 % hinnehmen musste.

In Frankreich sind die Aktien der Finanzbranche weit gehend gestiegen, wobei Anteile der Geldgeber Credit Agricole und BNP Paribas um 2.89% und 1.36% gestiegen sind.

Die peripheren Geldgeber sind weit gehend gestiegen, wobei Anteile der italienischen Unicredit um 2.03% gestiegen sind und Intesa Sanpaolo um 0.06% gestiegen sind. Spaniens Banco Santander nahm eine Rallye um 3.27% auf und das Gegenstück BBVA stieg um 2.23%.

In London ist der FTSE 100 um 0.19% gesunken, angeführt durch die Rückgänge auf dem Finanzsektor.

Anteile der Standard Chartered Bank sind um 24.91% gesunken, nachdem das New York Department für Finanzdienstleistungen drohte die Bankenlizenz zu entziehen und die Bank als „fragwürdige Institution“ darstellte.

Die DFS sagte, dass die britische Bank 160 Milliarden GBP Transaktionen mit dem Iran verschwieg, was gegen die US Sanktionen verstößt.

Anteile an HSBC Holdings sind um 0.87% gesunken, während die Geldgeber Barclays und Royal Bank of Scotland um 0.14% und 0.28% gesunken sind.

In den USA deuteten die Aktienmärkte auf eine moderate Eröffnung mit Gewinnen hin. Dow Jones Industrial Average Futures sind um 0.16% gestiegen, S&P 500 Futures sind um 0.26% gestiegen und NASDAQ 100 Futures verzeichneten einen Zuwachs von 0.54%.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.