Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Experte: Chinesische Rivalen bringen Apple und Samsung unter Druck

Veröffentlicht am 21.02.2019, 09:57
© Reuters.  Experte: Chinesische Rivalen bringen Apple und Samsung unter Druck
AAPL
-
005930
-
1810
-

EGHAM (dpa-AFX) - Chinesische Smartphone-Anbieter sind nach Berechnungen von Marktforschern auf dem Vormarsch - auf Kosten der beiden Platzhirsche Samsung (60:005930) und Apple (2:AAPL). Im vergangenen Jahr sicherten sich die drei größten chinesischen Marken Huawei, Xiaomi (HK:1810) und Oppo zusammen einen Marktanteil von 28,5 Prozent, wie die IT-Analysefirma Gartner am Donnerstag berichtete. 2017 entfielen auf sie noch knapp 23 Prozent des Weltmarktes.

Samsung sieht Gartner weiterhin als klare Nummer eins nach der Zahl verkaufter Smartphones mit gut 295 Millionen Geräten und einem Marktanteil von 19 Prozent im vergangenen Jahr. Aber einige Samsung-Kunden seien zu chinesischen Anbietern abgewandert, sagte Gartner-Analyst Anshul Gupta. Huawei holte Apple ein.

Die Premium-Geräte chinesischer Hersteller seien günstiger als die entsprechenden Modelle von Samsung und Apple, böten aber vergleichbare Leistung und Funktionen, argumentierte Gupta. "Deshalb haben sich mehr Verbraucher für Smartphones chinesischer Anbieter entschieden." Auch beim Ansehen der Marken sei die Lücke zu den etablierten Anbietern nicht mehr so groß wie zuvor. "Früher haben Leute ihr Smartphone von Apple oder Samsung stolz vorgezeigt, heute machen sie das auch mit Marken wie Vivo."

Der Gartner-Analyst rechnet nicht damit, dass die neuen faltbaren Smartphones wie Samsungs am Mittwoch vorgestelltes Galaxy Fold einen schnellen Nachfrageschub auslösen. "Der Markt funktioniert nicht mehr so, dass Leute sich ein Smartphone kaufen, nur weil eine neue Technologie verfügbar ist." Das sei noch anders gewesen als Smartphones mit dem schnelleren LTE-Datenfunk (4G) herauskamen: "Es gab eine Nachfrage-Welle." Der Nutzen der auffaltbaren Smartphones sei für viele aber nicht so offensichtlich - und sie seien auch teuer. Für das Galaxy Fold, das im Mai in den Handel kommt, nannte Samsung einen Preis von knapp 2000 Dollar.

Das Gerät könne Nutzer ansprechen, die bereits mit einem Smartphone und Tablet unterwegs seien und so ein Gerät zuhause lassen könnten, sagte Gupta. Zugleich seien aber noch viele Fragen offen: "Sind diese Geräte aufgeklappt wirklich auf einer Ebene mit einem Tablet? Und wie gut sind sie als Smartphone, wenn es zugeklappt ist?"

Zugleich rechnet Gupta damit, dass faltbare Displays mit der Zeit einen enormen Effekt haben werden: "Es wird dadurch eine Menge neuer Geräteformen und Nutzungsszenarien geben." Und damit werde die Technologie wichtig sein für die Anbieter, die die Nachfrage bei ihren Flaggschiff-Geräten befeuern wollen, "egal ob es dabei um OnePlus, Samsung oder Apple geht".

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.