Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

FIRMEN-BLICK-Chip-Auftragsfertiger TSMC macht mehr Gewinn

Veröffentlicht am 14.01.2021, 07:45
© Reuters.
AAPL
-
GEBN
-
2330
-
HLE
-

14. Jan (Reuters) - Es folgt der Reuters-Blick zu wichtigen Entwicklungen aus der Unternehmenswelt über die Top-Themen des Tages hinaus:

TSMC 2330.TW - Taipeh: Der weltgrößte Chip-Auftragsfertiger hat im vierten Quartal von der starken Nachfrage nach leistungsstarken Halbleitern in Homeoffice-Zeiten profitiert. Der Gewinn kletterte um 23 Prozent auf 142,8 Milliarden Taiwan-Dollar (knapp 4,2 Milliarden Euro), wie TSMC mitteilte. Dazu habe auch das neue iPhone 12 von Apple AAPL.O beigetragen. Der Gewinn fiel höher aus als von Analysten erwartet. Der Umsatz legte um 22 Prozent zu.

HELLA HLE.DE - Düsseldorf: Rückstellungen in Höhe von 169 Millionen Euro für den geplanten Personalabbau haben das operative Ergebnis (Ebit) des Autozulieferers belastet. Bei einem Umsatzminus von 2,5 Prozent auf 3,2 Milliarden Euro brach das Ebit im ersten Halbjahr des Bilanzjahres 2020/21 auf 94 (Vorjahr 230) Millionen Euro ein. Das bereinigte Ebit erreichte im Zeitraum Juni bis November 269 (253) Millionen Euro. "Auch wenn die Rahmenbedingungen nicht zuletzt aufgrund der Covid-19-Pandemie weiterhin herausfordernd sind, hat sich das Marktumfeld in den letzten Monaten etwas aufgehellt", erklärte Firmenchef Rolf Breidenbach. Das habe Rückenwind verliehen. Breidenbach bekräftigte seine bereits im Dezember angehobene Jahresprognose.

GEBERIT GEBN.S - Zürich: Negative Währungseffekte haben den Umsatz des Schweizer Sanitärtechnikkonzerns im vergangenen Jahr um 3,1 Prozent auf 2,99 Milliarden Franken gedrückt. Die Einbußen durch die Einschränkungen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie aus dem ersten Halbjahr konnte das Unternehmen nach eigenen Angaben in der zweiten Jahreshälfte wettmachen und auch Marktanteile gewinnen. Unter Ausschluss von Wechselkursschwankungen wuchsen die Verkaufserlöse um 1,3 Prozent. Geberit stellte zudem einen Anstieg der operativen Umsatzrendite (Ebitda) auf rund 31 Prozent in Aussicht nach 29,3 Prozent im Jahr 2019. Die Jahresbilanz will Geberit am 10. März veröffentlichen. Geberit kündigte zudem an, dass Finanzchef Roland Iff Ende 2021 in den Ruhestand geht. (Zusammengestellt in den Redaktionen Berlin, Frankfurt und Zürich. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern +49 30 2201 33711 (für Politik und Konjunktur) +49 30 2201 33702 (für Unternehmen und Märkte)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.