Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS 1-Dax am Verfallstag im Plus - IPO von LinkedIn hallt nach

Veröffentlicht am 20.05.2011, 11:00
DE40
-
SIEGn
-
AREVA
-
MDAXI
-

* Aktien von LinkedIn gewinnen zeitweise 171 Prozent

* Kleiner Verfall um 13.00 Uhr im Blick

* Rückzahlung an Areva belastet Siemens

(neu: Stada, Analyst, Kleiner Verfall)

Frankfurt, 20. Mai (Reuters) - Nach dem aufsehenerregenden Börsengang des Online-Karrierenetzwerkes LinkedIn in New York hat sich der Dax<.GDAXI> am Freitag fester präsentiert. Der deutsche Leitindex kletterte am Kleinen Verfallstag um 0,7 Prozent auf 7408 Punkte und setzte damit seinen Aufwärtstrend der vergangenen zwei Tage fort. An Verfallstagen versuchen die Anleger, die Kurse derjenigen Aktien, auf die sie Derivate halten, in die für sie günstige Richtung zu beeinflussen. Für den Verfall im Dax um 13.00 Uhr (MESZ) hätten sich die Investoren offenbar für einen Stand um die 7400 Punkte positioniert, sagte ein Händler. Größter Gewinner im Leitindex war wie am Vortag die Commerzbank-Aktie mit einem Plus von 1,9 Prozent auf 3,99 Euro. Auf der kurzen Verliererseite standen Fresenius mit einem Abschlag von 0,4 Prozent ganz oben.

Die Aktie von LinkedIn hatte am ersten Börsentag Kursaufschläge von bis zu 171 Prozent verzeichnet. Das IPO gilt als Test für Börsengänge anderer Internetkonzerne wie Facebook, Zynga und Twitter. Die Investoren könnten sich für einige Zeit an der Goldgräberstimmung erfreuen, sagte ein Frankfurter Händler. Derzeit sehe es nicht so aus, dass diese Blase bald platzen werde. Gewöhnlich führe eine solche Entwicklung allerdings zu einem bösen Erwachen. Marktanalyst Heino Ruland von Ruland Research sagte, die Bewertung von Unternehmen wie LinkedIn sei nicht rational nachvollziehbar. Zu den Dax-Gewinnern gehörten die Titel der Deutschen Post, die um 0,7 Prozent auf 13,76 Euro zulegten. Händler zufolge äußerten sich die Analysten von JP Morgan Cazenove wohlwollend zu den Titeln des Bonner Konzerns.

Auf der Verliererseite standen Siemens mit einem Abschlag von 0,3 Prozent. Der Industriekonzern muss eine hohe Rückzahlung an den ehemaligen Kernkraftpartner Areva im Zusammenhang mit dem bisherigen Joint Venture Areva NP leisten.

ANLEGER STRAFEN GAGFAH WEGEN DIVIDENDENSTREICHUNG AB

Im MDax<.MDAXI> belastete die Streichung der Dividende für das erste Quartal die Papiere von Gagfah. Die Titel des Wohnungskonzerns brachen um 8,5 Prozent auf 5,74 Euro ein. Die Kappung sei ein eindeutig negatives Zeichen und nehme den Titeln auch noch einen der letzten positiven Faktoren, zitierten Händler aus einem Analystenkommentar der Deutschen Bank.

Die Pläne zum Kauf eines Portfolios von Generika-Medikamenten in der Schweiz gaben dagegen Stada Auftrieb. Die Aktien des Pharmaherstellers kletterten im MDax um 1,2 Prozent auf 29,58 Euro. Händlern zufolge könnte der positive Einfluss auf die Aktien längerfristig aber begrenzt sein.

(Reporter: Tom Körkemeier; redigiert von Olaf Brenner)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.