Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS 1-Dax startet etwas tiefer in die Woche -Versorger stützen

Veröffentlicht am 17.01.2011, 11:36
DE40
-
BP
-
GENC
-
EONGn
-
KBCG
-

* Kontron enttäuscht mit Marge - Aktie fällt

* Gewinnmitnahmen bei Dialog Semiconductor

* Schlott-Aktien brechen wegen drohender Insolvenz ein

(neu: Versorger, BP, Dialog, BVB)

Frankfurt, 17. Jan (Reuters) - Mit Unterstützung der Versorger-Aktien hat der Dax<.GDAXI> zu Wochenbeginn seine jüngsten Gewinne weitgehend verteidigt. Der deutsche Leitindex notierte am Montag mit 7063 Zählern knapp 0,2 Prozent tiefer, nachdem er in der Vorwoche 1,8 Prozent zugelegt hatte. "Die US-Börsen sind heute wegen eines Feiertages geschlossen, deshalb sind viele Anleger der Überzeugung, dass wohl nichts Spannendes passieren wird und halten sich zurück", sagte ein Händler.

Börsianer blieben unterdessen skeptisch, ob der Dax sein hohes Kursniveau halten kann. "Das Umfeld ist nicht ganz überzeugend", sagte ein Händler. Als Belastungsfaktor wurden unter anderem die Kursverluste an der Börse in China genannt. Der Shanghai-Composite<.SSEC> war zu Wochenbeginn drei Prozent abgerutscht, nachdem China am Freitag nach Handelsschluss eine erneute Straffung der Geldpolitik angekündigt hatte. Händlern zufolge trugen zu den Kursverlusten auch Spekulationen über eine Steuer auf Immobilien bei.

Die Aktien der beiden im Dax schwer gewichteten Energieversorger E.ON<.EONGn.DE> und RWE setzten mit Kursgewinnen von 1,6 beziehungsweise 0,9 Prozent ihre Aufholjagd fort. "Nach einem sehr schwachen Jahr 2010 haben die Versorgeraktien noch deutliches Nachholpotenzial", sagte ein Händler. Mit Verlusten von jeweils mehr als 20 Prozent waren E.ON und RWE im Vorjahr die schwächsten Dax-Werte.

In London kletterten die BP-Titel um 1,6 Prozent, nachdem der britische Energieriese eine Überkreuzbeteiligung mit dem russischen Ölkonzern Rosneft bekanntgegeben hatte. Rosneft stiegen in Moskau um 4,2 Prozent.

Infineon-Aktien verteuerten sich um 0,7 Prozent auf 7,39 Euro. Händlern zufolge hoben die Analysten von Exane BNP Paribas ihr Kursziel auf 8,50 Euro an.

Merck-Papiere legten 0,3 Prozent zu. Der Darmstädter Chemie- und Pharmakonzern will in einer Kooperation Medikamente gegen die Parkinson-Erkrankung entwickeln.

BVB PROFITIEREN VON GELUNGENEM START IN DER RÜCKRUNDE

Bei den Technologie-Werten im TecDax<.TECDAX> fielen die Aktien des Kleincomputerherstellers Kontron nach der Veröffentlichung vorläufiger Zahlen um 5,3 Prozent. "Der Umsatz liegt deutlich über den Markterwartungen, die Marge dagegen darunter", sagte ein Börsianer. Auch das Ziel einer Gewinnspanne von acht bis neun Prozent im laufenden Jahr enttäusche. Angesichts der 16-prozentigen Rallye seit Jahresbeginn nähmen einige Anleger nun offenbar Gewinne mit.

Auch bei Dialog Semiconductor strichen Investoren Händlern zufolge Gewinne ein. Die Aktien des Chipentwicklers fielen um 3,8 Prozent. Das Unternehmen hat 2010 mit einem Umsatzplus von rund 36 Prozent Rekordeinnahmen verbucht. "Dialog Semiconductor ist sehr stark positioniert, um von der Entwicklung im stark wachsenden Smartphone- und Tablet-PC-Bereich weiter überdurchschnittlich zu profitieren", kommentierte DZ-Bank-Analyst Harald Schnitzer.

Außerhalb der großen Indizes rutschten Schlott-Aktien um fast 40 Prozent auf 1,21 Euro ab. Dem Druckerei-Unternehmen droht einer Mitteilung vom Wochenende zufolge die Zahlungsunfähigkeit. Dagegen wurden die Aktien des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund von einem erfolgreichen Start in die Rückrunde beflügelt. Die Papiere verteuerten sich um bis zu zwölf Prozent auf ein Sieben-Wochen-Hoch von 3,07 Euro.

(Reporter: Stefan Schaaf; redigiert von Patricia Gugau)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.