Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

FOKUS 1-Nikkei fällt auf 15-Monats-Tief unter 9000 Punkte

Veröffentlicht am 24.08.2010, 08:53
JP225
-
SONY
-
CAJPY
-

Singapur, 24. Aug (Reuters) - Die Börsen in Fernost haben am Dienstag überwiegend Verluste verzeichnet. Die wachsende Sorge über eine kraftlose weltweite Wirtschaftserholung ließ in Tokio den Leitindex Nikkei erstmals seit 15 Monaten unter die Marke von 9000 Punkte fallen. Zuvor hatten bereits aus Furcht vor konjunkturellen Rückschlägen die US-Börsen Abschläge hinnehmen müssen. Der Euro fiel gegenüber dem Dollar auf ein Sechs-Wochen-Tief. Der Yen legte auf breiter Front weiter zu.

Der Nikkei-Index<.N225> schloss mit einem Minus von 1,3 Prozent bei 8995 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index<.TOPX> ging mit 817 Punkten um 0,86 Prozent niedriger aus dem Handel. Auch die Börsen in Taiwan<.TWII>, Südkorea<.KS11> und Hongkong<.HSI> lagen im Minus. Dagegen tendierten die Börse in Singapur<.FTSTI> und der chinesische Leitindex<.SSEC> positiv.

"Die Sorgen über die Wirtschaft werden nicht über Nacht verschwinden und Investoren werden sehr genau schauen, welche Maßnahmen ergriffen werden", sagte Chef-Marktanalyst Masayuki Otani von Securities Japan. Im Fokus seien insbesondere Schritte, um in den USA eine Rezession mit zwei Talsohlen abzuwehren. Vor allem Verkäufe von Hedgefonds und europäischen Investoren hätten in Tokio die Aktienkurse belastet. Wenn der Nikkei noch weiter unter die 9000-Punkte-Marke falle, würden sich voraussichtlich auch die Verkäufe von Privatanlegern beschleunigen.

Vor allem Exportwerte verloren erneut an Boden: So gaben die Aktien von Sony<6758.T> um mehr als drei Prozent nach, die Titel von Canon<7751.T> fielen um 0,85 Prozent.

Der Euro ist im fernöstlichen Handel infolge spekulativer Verkäufe zum Yen auf ein Neun-Jahres-Tief gesunken. Die europäische Gemeinschaftswährung fiel auf bis zu 107,21 Yen und damit den tiefsten Stand seit November 2001. Später machte der Euro wieder etwas an Boden gut und wurde bei 107,30 Yen gehandelt. Zum Dollar fiel der Euro zwischenzeitlich auf ein Sechs-Wochen-Tief von 1,2620 Dollar. Die Gemeinschaftswährung erholte sich später wieder etwas auf 1,2635 Dollar nach 1,2658 im späten US-Handel am Vortag. Der Yen gewann auf breiter Front an Boden und bewegte sich in Reichweite eines 15-Jahres-Hochs gegenüber dem Dollar, das unlängst erreicht worden war.

(Reporter: Kevin Yao, Aiko Hayashi, bearbeitet von Stefanie Geiger, redigiert von Ralf Bode)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.