Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

FOKUS 1-Schweizer Börse tiefer - CS-Aktien trotzen Abwärtstrend

Veröffentlicht am 29.03.2011, 17:22
CSGN
-
ABBN
-
HOLN
-
UBSN
-
UBI
-
SMI
-

Zürich, 29. Mär (Reuters) - Die Schweizer Börse hat am Dienstag nachgegeben. Das Geschäft verlief richtungslos und die Umsätze waren bescheiden, sagten Händler. Die globalen Krisen seien inzwischen zwar in die Kurse eingearbeitet, die weiterbestehende Unsicherheit lähme die Anleger aber. Von der vor dem Quartalsende sonst üblichen Kurspflege sei nichts zu spüren.

Der Leitindex SMI<.SSMI> notierte kurz vor Schluss um 0,3 Prozent leichter bei 6340 Punkten. Der breite SPI<.SSHI> sank um 0,2 Prozent auf 5773 Zähler. Frischer Wind von der kommende Woche beginnenden Quartalsberichtssaison erwartet. Die Erwartungen an die Firmenabschlüsse seien nicht zuletzt wegen der positiven Konjunkturdaten relativ hoch.

Im Fokus der Markteilnehmer standen die europaweit schwächeren Finanzwerte. Credit Suisse hoben sich dabei mit einem Kursplus von 0,3 Prozent positiv ab. Erklärt wurde das Interesse mit der Erleichterung darüber, dass der amerikanische Botschafter in der Schweiz, Donald Beyer, keine Anzeichen dafür sieht, dass die US-Klagen gegen einige wenige CS-Banker auf einen systematischen Betrug seitens der Bank hindeuten. "Es gab doch grosse Befürchtungen, die Angelegenheit könnte sich zu einem zweiten 'Fall UBS' auswachsen", sagte ein Händler.

Die UBS-Aktien dagegen ermässigten sich um zwei Prozent. Händler sprachen einerseits von Umschichtungen in CS. Dazu kam der Druck durch die weiter schwelende Euro-Schuldenkrise und die überraschende Kapitalerhöhung der italienischen UBI Banca. Das schürte Spekulationen über Kapitalbedarf auch bei anderen Instituten. Genannt wurden etwa die italienische Banca Popolare die Milano oder die deutsche Commerzbank .

Die Roche-Inhaberaktien legten nach Tagen mit stark steigenden Kursen knapp ein Prozent zu. Die wesentlich liquideren Genussscheine gaben leicht nach. Die Spekulationen hätten etwas nachgelassen, sagte ein Händler. Dass der Aktionärspool der Familien Hoffmann und Oeri in der Vorwoche seine jahrzehntelange Stimmrechtsmehrheit bei dem Pharmariesen verlor, hatte für Fantasie gesorgt.

Zyklische Werten waren mehrheitlich untre den Verlierern zu finden. ABB büssten 0,5 Prozent ein und Holcim verloren 0,2 Prozent.

Gesucht waren die Aktien von Nobel Biocare mit 4,5 Prozent Plus. Eine US-Bank äusserte sich positiv über den Zahnimplantate-Hersteller. Ausserdem hätten viele Marktteilnehmer gegen Nobel Biocare gewettet und stellten ihre Positionen glatt, sagte ein Händler.

(Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von Paul Arnold)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.