Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS 1-US-Schuldenstreit lastet erneut auf der Wall Street

Veröffentlicht am 26.07.2011, 18:13
NDX
-
US500
-
DE40
-
UPS
-

* Einigung zwischen Republikanern und Demokraten nicht absehbar

* Positive Konjunkturdaten halten Verluste in Grenzen

(neu: Dax-Schluss, Konjunktur, neuer Analyst, Netflix, Lexmark)

New York, 26. Jul (Reuters) - Der ungelöste Schuldenstreit zwischen Demokraten und Republikanern hat am Dienstag erneut die Wall Street belastet und überzeugende Quartalszahlen in der Wahrnehmung der Börsianer verdrängt. Anleger und Händler blieben zwar grundsätzlich überzeugt, dass die Politiker sich noch rechtzeitig vor der Frist am 2. August zu einer Lösung durchringen können - sie machen sich jedoch zunehmend Sorgen, dass die danach anstehenden Haushaltskürzungen das Wachstum bremsen könnten. Begrenzt wurde der Abwärtstrend durch positive Konjunkturdaten: Das Verbrauchervertrauen stieg im Juli überraschend an.

Der Dow-Jones-Index<.DJI> der Standardwerte notierte im Mittagshandel 0,6 Prozent tiefer bei 12.522 Punkten. Der breiter gefasste S&P 500<.SPX> verlor 0,3 Prozent auf 1333 Zählern. Der Index der Technologiebörse Nasdaq<.IXIC> notierte nahezu unverändert bei 2843 Stellen. In Frankfurt verließ der Dax<.GDAXI> dagegen den Handel mit einem Plus von 0,1 Prozent bei 7349 Stellen.

Im Schuldenstreit schwinde langsam das Vertrauen in die Politik, sich doch noch zu einigen, sagte Hugh Johnson von der gleichnamigen Beratungsfirma in New York. Peter Cardillo von Avalon Partners ergänzte: "Die Investoren erwarten zwar keinen Zahlungsausfall, aber sie sorgen sich, welche Kürzungen vorgenommen werden und was die Politiker sonst noch entscheiden."

Den Politikern in Washington läuft die Zeit für eine Einigung im erbitterten Schuldenstreit davon. Bis Dienstag in einer Woche muss die gesetzlich verankerte Grenze von bislang 14,3 Billionen Dollar angehoben werden, sonst kann die US-Regierung ihre Rechnungen nicht mehr begleichen. Auf dem Spiel steht damit auch das Top-Rating "AAA" für die USA.[ID:nLDE76P0XA]

Trotz der politischen Hängepartie konzentrierten sich die Anleger auch auf die laufende Bilanzsaison. Höhere Verkaufspreise und das gute Geschäft in Nordamerika bescherten dem US-Autobauer Ford den achten Quartalsgewinn in Folge. Deshalb kletterten die Aktien zunächst, bevor sie im Tagesverlauf ins Minus rutschten. [ID:nLDE76P0WA]

Der US-Druckerhersteller Lexmark entzückte Händler mit einer gestiegenen Rendite. Das Unternehmen erwirtschaftete im vergangenen Quartal mit 101,3 Millionen Dollar rund ein Sechstel mehr als noch vor Jahresfrist. Die Aktie reagierte mit Kurssprung von knapp 21 Prozent.

Zu den Verlierern gehörten die Titel des US-Mischkonzerns 3M mit einem Minus von mehr als vier Prozent. Die Erdbeben-Katastrophe in Japan schlug sich in der Frühjahrs-Bilanz nieder und schmälerte Gewinn und Umsatz bei dem Hersteller von Büroartikeln wie PostIt-Klebezetteln, Industrieklebern und Autozubehör.[ID:nLDE76P11W]

Papiere der Internetvideothek Netflix stürzten fast zehn Prozent ab. Am Vortag hatte der Konzern gewarnt, die Zahl der neuen Abonennten könnte im dritten Quartal weniger stark als erwartet steigen.

Die Aktien des Logistik-Konzern United Parcel Service gaben fast fünf Prozent nach, obwohl der Konzern für das vergangene Vierteljahr eine Belebung seiner Geschäfte vermeldet hatte.[ID:nLDE76P127]

(Reporter: Angela Moon; bearbeitet von Sören Amelang, Axel Hildebrand)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.