Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

FOKUS 2-Dax kämpft mit 7000 Punkte-Marke - Hochtief unter Druck

Veröffentlicht am 04.01.2011, 14:53
DE40
-
BP
-
LXSG
-
QBYn
-
HOTG
-
DMGOa
-
GOLF
-
PMCN
-

* ACS knackt bei Hochtief-Anteil wichtige 30-Prozent-Marke

* FMC-Zukauf ruft geteiltes Echo bei Börsianern hervor

(neu: mehr zu Deutsche Börse, FMC, BP, Händler)

Frankfurt, 04. Jan (Reuters) - Der Dax<.GDAXI> hängt auch am Dienstag an der psychologisch wichtigen Schwelle von 7000 Punkten fest. Er pendelte wie schon an den vergangenen Handelstagen um diese Marke und notierte am Nachmittag mit einem Plus von 0,2 Prozent bei 7002 Zählern. Der EuroStoxx50<.STOXX50E> baute seine Vortagesgewinne aus und stieg um 0,7 Prozent auf 2859 Stellen.

Die Investoren seien noch in der Findungsphase, um sich für das neue Börsenjahr zu positionieren, sagte ein Börsianer. Da viele von ihnen noch im Weihnachtsurlaub sind und die Umsätze entsprechend dünn, dürften die aktuellen Kursbewegungen nicht überbewertet werden.

ACS MACHT WEG FREI FÜR MEHRHEITSÜBERNAHME BEI HOCHTIEF

Einen herben Rückschlag im Kampf gegen die Übernahme durch ACS musste Hochtief einstecken. Der spanische Konkurrent übersprang die wichtige Schwelle von 30 Prozent der Anteile am deutschen Baukonzern. "Für ACS ist der Weg nun frei, die Mehrheit bei Hochtief zu übernehmen", sagte Marktanalyst Heino Ruland von Ruland Research und verwies darauf, dass ACS nun kein Pflichtangebot mehr für Hochtief abgeben muss. "Bei der Hochtief-Aktie ist die Luft raus, obwohl die Titel immer noch sehr günstig sind. Denn eine weitere Aufstockung der ACS-Offerte wird nicht kommen." Die im Nebenwerte-Index MDax<.MDAXI> gelisteten Papiere von Hochtief fielen um 0,8 Prozent auf 63,76 Euro. ACS-Titel verloren in Madrid 1,5 Prozent auf 34,68 Euro.

Wenig Euphorie löste bei Investoren der Kauf des Blutwäsche-Geschäfts von Euromedic durch Fresenius Medical Care (FMC) aus. "Strategisch betrachtet ist dies zwar durchaus sinnvoll", schrieb Equinet-Analyst Edouard Aubery in einem Kommentar. Der Kaufpreis von knapp 500 Millionen Euro erscheine allerdings recht hoch. Einige Börsianer stimmten dem zu, andere erklärten, dieses Argument sei nicht entscheidend für die weitere Entwicklung von FMC. Die Aktien notierten 0,7 Prozent im Minus bei 42,72 Euro. Die Titel der Muttergesellschaft Fresenius SE gaben sogar 2,5 Prozent auf 61,15 Euro nach. Sie hatten 2010 allerdings fast doppelt so stark zugelegt wie die FMC-Papiere.

HÖHERE HANDELSUMSÄTZE TREIBEN DEUTSCHE BÖRSE

Spitzenreiter der ersten deutschen Börsenliga war am Dienstag die Deutsche Börse mit einem Kursplus von 3,8 Prozent auf 54,68 Euro. Am Vorabend hatte das Unternehmen für 2010 einen Anstieg der Kassamarkt-Umsätze um 16 Prozent auf 1,32 Billionen Euro bekanntgegeben. Die Zahlen trügen zu der starken Kursbewegung bei, sagten Händler. Die Titel der Deutschen Börse haben 2010 fast elf Prozent an Wert verloren.

Im MDax<.MDAXI> gerieten die Aktien von Lanxess mit einem Abschlag von 2,4 Prozent unter Druck, im TecDax<.TECDAX> verteuerten sich die Papiere von QSC um 7,9 Prozent auf 3,80 Euro. Händler hatten für beide Kursbewegung zunächst jedoch keine Erklärung.

Am europäischen Markt standen die Aktien von BP im Mittelpunkt, die um 5,5 Prozent auf 491 Pence anzogen und damit so teuer waren wie seit Mai 2010 nicht mehr. Einem Bericht der "Daily Mail" zufolge sei der Rivale Royal Dutch Shell an einer Übernahme von BP interessiert, will sich allerdings nicht zuerst aus der Deckung wagen. Die Aktien von BP hatten seit April 2010 infolge der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko massiv an Wert verloren. Die Shell-Aktien gewannen am Dienstag 1,4 Prozent auf 2168 Pence.

(Reporter: Tom Körkemeier und Hakan Ersen; redigiert von Andreas Kröner)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.