Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Gericht vertagt VW-Prozess bis Ende November

Veröffentlicht am 17.09.2018, 16:39
© Reuters. FILE PHOTO: A VW logo is seen in front of the main building of the Volkswagen brand at the Volkswagen headquarters during a media tour to present Volkswagen's so called "Blaue Fabrik" (Blue Factory) environmental program, in Wolfsburg
VOWG
-
PSHG_p
-

Braunschweig (Reuters) - Im milliardenschweren Anleger-Prozess gegen Volkswagen (DE:VOWG) hat das Gericht die mündliche Verhandlung bis Ende November unterbrochen.

© Reuters. FILE PHOTO: A VW logo is seen in front of the main building of the Volkswagen brand at the Volkswagen headquarters during a media tour to present Volkswagen's so called "Blaue Fabrik" (Blue Factory) environmental program, in Wolfsburg

Dann sollen die bislang ausgeklammerten Schadensansprüche der Kläger zur Sprache kommen, wie Richter Christian Jäde am Montag ankündigte. Auch dürfte geklärt werden, wie diese berechnet werden sollen. Bis dahin sollen die Verfahrensbeteiligten die Möglichkeit für schriftliche Stellungnahmen zu den an bisher drei Verhandlungstagen besprochen Themen haben. Das Gericht will in dieser Zeit Beschlüsse zu einigen Verfahrenspunkten fassen. Richter Jäde machte klar, dass die VW-Muttergesellschaft Porsche (DE:PSHG_p) SE Musterbeklagte in dem Braunschweiger Prozess bleiben soll. Ob auch Feststellungsziele gegen die Stuttgarter Holding zulässig sind, soll durch den Bundesgerichtshof geklärt werden.

Klägeranwalt Andreas Tilp kündigte an, in Braunschweig die gleichen Feststellungsziele gegen die Porsche SE zu stellen, die er in dem ähnlichen Verfahren vor dem Landgericht Stuttgart eingereicht hat. Der VW-Hauptaktionär ist in Stuttgart und Braunschweig ebenfalls von vielen Anlegern auf Schadenersatz von insgesamt rund 900 Millionen Euro verklagt mit dem Vorwurf, zu spät den Kapitalmarkt über den Dieselbetrug in den USA informiert zu haben. Die von den Familien Porsche und Piech kontrollierte Dachgesellschaft hält dies für unbegründet und teilweise für unzulässig. So wie der VW-Vorstand habe der PSE-Vorstand vor dem Bescheid der US-Behörden am 18. September keine Kenntnis von der "Dieselthematik" gehabt.

Der 3. Zivilsenat des Oberlandesgerichts (OLG) Braunschweig verhandelt über eine Klage der Fondsgesellschaft Deka Investment wegen erlittener Kursverluste. Hinter der Musterklägerin stehen fast 1700 vergleichbare Verfahren mit mehr als 3500 Beteiligten, deren Verfahren vor dem Landgericht Braunschweig ausgesetzt sind. Eine Entscheidung des OLG ist auch für sie bindend. In dem Musterverfahren geht es um einen Streitwert von knapp vier Milliarden Euro. Insgesamt haben Investoren beim Landgericht Forderungen von rund neun Milliarden Euro angemeldet. Sie werfen dem Autobauer vor, die Anleger zu spät über den Abgasskandal informiert zu haben. In den ersten Tagen nach Bekanntwerden der Abgasmanipulation vor drei Jahren waren die VW-Aktien zeitweise um mehr als 40 Prozent eingebrochen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.