Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

H&M-Aktie und Celgene-Aktie: Raus aus meinem Depot!

Veröffentlicht am 18.01.2019, 10:18
H&M-Aktie und Celgene-Aktie: Raus aus meinem Depot!
CELG
-
BMY
-

Das neue Börsenjahr ist mittlerweile ja nun schon etwas am Laufen. Dennoch dürfte es sich auch in den kommenden zwölf Monaten anbieten, etwas interne Depotpflege zu betreiben, um die potenziellen Rohrkrepierer von den weiterhin aussichtsreichen Aktien zu trennen.

Auch ich werde in den kommenden Monaten mein eigenes Depot etwas feinjustieren. Und ganz oben auf meiner Streichliste stehen derzeit die Aktien von H&M (WKN: 872318) und Celgene (NASDAQ:CELG) (WKN: 881244).

Wenn du wissen möchtest, weshalb ich mich konkret von diesen beiden Kandidaten trenne werde, weil auch du möglicherweise in sie investiert bist, lies ruhig weiter. Im Folgenden wird es nämlich genau darum gehen.

H&M passt einfach nicht mehr Die erste Aktie, die möglicherweise schon recht bald aus meinen Reihen fliegt, ist die der Modekette H&M. Seitdem ich vor etwas mehr als zwei Jahren in die Schweden investiert habe, weil ich sie damals für vergleichsweise günstig hielt, hat sich der Kurs unterm Strich noch einmal mehr als halbiert. Man darf daher mit Fug und Recht behaupten, dass ich bei dieser möglichen Value-Gelegenheit deutlich danebengelegen habe. Autsch.

Und auch wenn die Aktie von H&M heute sogar noch günstiger zu haben ist, stimmen mich die derzeitigen Aussichten weiterhin nicht sonderlich optimistisch. H&M steht nämlich nach wie vor vor dem Problem, dass das eigene Onlinesegment eher schleppend läuft und der stationäre Handel auf der Stelle tritt. Das hat sich in den vergangenen Quartalen bereits so einige Male als Treiber für einen Schrumpfkurs anstelle eines Wachstumskurses erwiesen. Zudem könnte H&M inzwischen Gefahr laufen, von der etablierten Online-Modehandels-Konkurrenz abgehängt worden zu werden.

Da diese bestehenden operativen Probleme langfristig auch die Dividende gefährden könnten, ist für mich als Einkommensinvestor auch das letzte, möglicherweise attraktive Kriterium in Gefahr. Zudem möchte ich auch hier generell eher sehen, dass ein Unternehmen zumindest konsequente und nachhaltige Wachstumstreiber besitzt und sich eine nachhaltige Dividende leisten kann. Zittern hingegen steht eher nicht auf meiner Wunschliste.

Daher wird es für mich bald Zeit, hier die Reißleine zu ziehen. Aber wie heißt es doch so schön: Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.

Celgene wird wohl nicht zu Bristol-Myers Squibb (NYSE:BMY) bei mir Die zweite Aktie, die in den kommenden Monaten aus meinem Portfolio verschwinden dürfte, ist die des Onkologiespezialisten Celgene. Hier hat sich im neuen Jahr bereits angekündigt, dass das Unternehmen wohl schon bald in Gänze durch den bisherigen Konkurrenten Bristol-Myers Squibb geschluckt werden dürfte, daher würde die Aktie von Celgene sowieso über kurz oder lang (voraussichtlich) aus meinem Portfolio verschwinden. Oder zumindest ersetzt werden.

Dennoch werde ich den bislang kolportierten Deal, wonach jeder bisherige Celgene-Investor eine Aktie von Bristol-Myers Squibb neben einer Barabfindung in Höhe von 50 US-Dollar je Anteilsschein bekommen könnte, voraussichtlich nicht mitmachen.

Celgene galt in meinem Portfolio nämlich als fundamental günstige, langfristige Wachstumschance und ich bin mir nicht sicher, ob ich diesen Mix auch bei Bristol-Meyers erhalten werde.

Zudem gefallen mir die Übernahmekonditionen aus steuerlicher oder aber gebührentechnischer Sicht nicht. Denn es könnte durchaus sein, dass die Barabfindung entweder als Dividende und/oder als Kapitalmaßnahme ins Depot eingebucht wird, was möglicherweise steuerlich oder gebührentechnisch nachteilig für mich wäre. Daher werde ich auch hier wahrscheinlich vorzeitig die Reißleine ziehen, um für mich, bezogen auf die Abwicklung der Celgene-Aktie, Klarheit zu bekommen.

Es warten bessere Möglichkeiten Doch natürlich wird das investierte Geld, das bislang in H&M beziehungsweise Celgene geparkt war, nicht einfach in meinen täglichen Konsumausgaben verschwinden, sondern in neue, spannende und meiner Meinung nach aussichtsreichere Aktien investiert werden.

Welche das sind, das kann ich dir jetzt ganz konkret noch nicht mit Sicherheit sagen. Du kannst dir allerdings sicher sein, dass ich dich bezogen auf meiner Meinung nach potenziell interessante Aktien auch im neuen Börsenjahr auf dem Laufenden halten werden

Vincent besitzt Aktien von Celgene und H&M. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Celgene.

Motley Fool Deutschland 2019

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.