Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Hochtief verpasst Hauptauftrag für Fehmarn-Belt-Tunnel

Veröffentlicht am 04.03.2016, 15:34
Aktualisiert 04.03.2016, 15:40
© Reuters.  Hochtief verpasst Hauptauftrag für Fehmarn-Belt-Tunnel
SGEF
-
HOTG
-
BOSN
-

Kopenhagen/Berlin, 04. Mrz (Reuters) - Der Baukonzern Hochtief HOTG.DE kommt bei einem der größten Infrastruktur-Projekte Europas nur in einer Nebenrolle zum Zug. Der milliardenschwere Hauptauftrag für den Fehmarn-Belt-Tunnel zwischen Deutschland und Dänemark wird voraussichtlich ein Konsortium um den französischen Konzern Vinci SGEF.PA erhalten, wie die Projektgesellschaft am Freitag mitteilte. Das Vinci-Konsortium sei bevorzugter Bieter für den Bau des Tunnels. Auch eine Unternehmensgruppe unter Führung von Hochtief hatte sich hier beworben. Ein Vertragsabschluss wird bis Mitte Mai angestrebt. Hochtief sowie die Züblin AG sollen jedoch beim Aushub des Tunnelgrabens beteiligt werden. "Wir freuen uns, einen Teil zu einem so großen Projekt leisten zu können", sagte ein Hochtief-Sprecher. Konsortialführer für diesen Teil ist allerdings die niederländische Boskalis BOSN.AS .

Die Kosten für den 18-Kilometer-Tunnel mit vierspuriger Autobahn und zweigleisiger Bahnstrecke sollen sieben Milliarden Euro betragen. Wie sich die Summe auf die am Freitag vergebenen drei Aufträge verteilt, gibt die Projektgesellschaft nicht bekannt.

Finanziert wird der Tunnel zunächst vom dänischen Staat mit Unterstützung der EU. Über Maut-Gebühren sollen die Ausgaben über 36 Jahre wieder eingespielt werden. Baustart soll 2018 oder 2020 sein, Fertigstellung bis 2026 oder 2028. Die Spielräume ergeben sich vor allem aus Unsicherheiten über Klagen und den Planfeststellungsbeschluss in Deutschland. Das Land ist für die Straßen- und Bahnanbindung auf der Insel Fehmarn und den weiteren Anschluss an das deutsche Festland verantwortlich.

Der Tunnel soll die dänische Insel Lolland und damit letztlich Kopenhagen mit Deutschland verbinden. Das Projekt ist besonders auf der deutschen Seite umstritten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.