Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Hormel Foods ist mehr als ein Dividendenkönig mit 2 % Dividendenrendite: Alleine der Top-Insider beweist es

Veröffentlicht am 08.01.2022, 11:18
Aktualisiert 08.01.2022, 11:37
Hormel Foods ist mehr als ein Dividendenkönig mit 2 % Dividendenrendite: Alleine der Top-Insider beweist es
HRL
-

Hormel Foods (NYSE:HRL) (WKN: 850875) ist ein interessanter Dividendenkönig mit ca. 2 % Dividendenrendite. Die Historie ist dadurch alleine mit über 50 Jahren beständiger Erhöhungen der Ausschüttungssumme je Aktie gepflastert. Auch das qualitative Wachstum lässt gewiss nicht zu wünschen übrig, wobei die Dividende je Aktie in den vergangenen zwei Jahren um 5 % und 6 % im Jahresvergleich stieg.

Unternehmensorientiert besitzt Hormel Foods weitere defensive Klasse. Der Dividendenkönig führt ein starkes Produktportfolio mit vielen Marken hoher Qualität, die zu den Top-Namen in ihren Kategorien zählen. Das Management brüstet sich mit 40 an der Zahl, wobei SPAM (ein Frühstücksfleisch) zu den regelrechten Verkaufsschlagern zählt.

Die Investitionsthese von Hormel Foods kann daher auf Dividenden- und Produktqualität basieren. Allerdings gibt es noch etwas, das Foolishe Investoren wissen sollten: Schon die Besitzstruktur ist auf defensive Klasse und einen weitsichtigen Gründer ausgelegt. Lass uns das im Folgenden einmal etwas näher betrachten.

Hormel Foods: Stiftung, die Unabhängigkeit garantieren soll! Hormel Foods ist im Jahre 1941 von einem Mann gegründet worden, der George Hormel hieß, allerdings mehr als nur der Namensgeber gewesen ist. Der erste Top-Funktionär hinter dem Unternehmen traf nämlich weitreichende Entscheidungen, die bis heute nachwirken. Ja, möglicherweise sogar wichtiger denn je sind.

Als sein Nachwirken können wir bis heute den Entschluss sehen, dass George Hormel zusammen mit seinem Sohn Jay damals den Entschluss fasste, seinen Besitzanteil und den der Familie in eine Stiftung zu überführen: die Hormel Foundation. Hierbei handelt es sich um eine Non-Profit-Organisation, die letztlich lediglich ein Ziel besitzt: die Unabhängigkeit seines Konzerns zu gewährleisten.

Gleichzeitig hat der Gründer und in der Folge die Stiftung bis heute fast die Mehrheit an Hormel Foods. Mit rund 48 % aller ausstehenden Aktien erschwert die Stiftung bis heute aktivistischen Investoren eine Einflussnahme. Selbst Vermögensverwalter wie große ETF-Gesellschaften haben es schwierig, nennenswerten Druck aufzubauen. Ein wichtiger Vorteil, der dem Management vor allem eines verschafft: Ruhe und Beständigkeit, womit die Vision des Unternehmens weiter vorangetrieben werden kann.

Vielleicht ist Hormel Foods daher eines der wenigen Beispiele im defensiven Segment, das zeigt, wie wichtig auch die Eignerstruktur sein kann. Wir als Privatinvestoren vernachlässigen diesen Fokus gerne, weil unsere Besitzanteile sowieso wenig Gewicht am großen Ganzen ausmachen. Aber mit einer solchen Struktur lässt sich strategisch langfristig planen, ohne irgendeine Einflussnahme fürchten zu müssen.

Eine solide Renditemaschine? Gleichzeitig dürfte die Stiftung darauf bedacht sein, dass die defensive Klasse und die unternehmensorientierte Qualität von Hormel Foods erhalten bleiben. Auch die moderat wachsende Dividende versorgt die Stiftung mit freien Mittelzuflüssen und uns als Investoren ebenfalls. Die Chancen, dass das so bleibt, sind für mich daher gut.

Ich sage daher gerne: Hormel Foods ist mehr als bloß ein gewöhnlicher Dividendenkönig. Selbst der Gründer bewies das mit seiner Weitsicht, die sich bis heute auszahlt. In einer Zeit, in der mehr und mehr institutionelle Investoren an Gewicht und Einflussnahme gewinnen, ist diese Aktie ein sehr anderes Beispiel.

Der Artikel Hormel Foods ist mehr als ein Dividendenkönig mit 2 % Dividendenrendite: Alleine der Top-Insider beweist es ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Vincent besitzt Aktien von Hormel Foods. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.