Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Infineon bleibt auf EU-Kartellstrafe sitzen

Veröffentlicht am 15.12.2016, 10:14
© Reuters. Logo of German semiconductor manufacturer Infineon is pictured before annual news conference in Munich
PHG
-
IFXGn
-

© Reuters. Logo of German semiconductor manufacturer Infineon is pictured before annual news conference in Munich

Brüssel (Reuters) - Die Halbleiter-Konzerne Infineon (DE:IFXGn) und Philips (DE:PHI1) bleiben auf einer Strafe von insgesamt über 100 Millionen Euro wegen eines Kartells bei Smartcard-Chips sitzen.

Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) wies die Klagen der beiden Unternehmen am Donnerstag zurück und bestätigte die von der EU-Kommission verhängten Geldbußen. Infineon muss demnach rund 83 Millionen Euro berappen, Philips rund 20 Millionen. Auch der koreanische Hersteller Samsung war von den EU-Kartellwächtern wegen der Beteiligung an Preisabsprachen zu einer Strafe von rund 35 Millionen Euro verdonnert worden.

Die Konzerne haben sich den Ermittlungen zufolge zwischen September 2003 und September 2005 bei Preisen für Smartcard-Chips abgesprochen. Diese kommen zum Beispiel in SIM-Karten von Handys, Bankkarten, Pässen und Pay-TV-Karten zum Einsatz.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.