Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Insider -Bayer will Gemüsesaatgut-Geschäft für Monsanto-Deal verkaufen

Veröffentlicht am 08.02.2018, 17:56
Aktualisiert 08.02.2018, 18:00
© Reuters.  Insider -Bayer will Gemüsesaatgut-Geschäft für Monsanto-Deal verkaufen
BASFN
-
BAYGN
-
SYENF
-
DD
-

- von Foo Yun Chee und Patricia Weiss

Brüssel/Frankfurt (Reuters) - Bayer (DE:BAYGN) will die EU-Kommission mit weiteren Zugeständnissen von der Monsanto-Übernahme überzeugen und bietet Insidern zufolge nun auch den Verkauf seines weltweiten Gemüsesaatgutgeschäfts an.

Das komplette Geschäft der Marke Nunhems mit mehr als 2000 Mitarbeitern solle in einem Paket an ein Unternehmen verkauft werden, das in dem Markt noch nicht vertreten sei, erfuhr die Nachrichtenagentur Reuters von mehreren mit der Sache vertrauten Personen am Donnerstag. Daneben biete Bayer dem Wettbewerber BASF (DE:BASFN) eine exklusive Lizenz für seine Plattform mit digitalen Daten für die Landwirtschaft an. Bayer, BASF und die EU-Kommission wollten sich dazu nicht äußern. Die Wettbewerbshüter hatten Anfang der Woche die Überprüfung der 63,5 Milliarden Dollar schweren Übernahme bis Anfang April verlängert.

Bayer hatte der EU-Kommission nach eigenen Angaben "umfangreiche" Zusagen unterbreitet und sich zuversichtlich gezeigt, damit die Bedenken der Europäischen Kommission vollständig ausräumen zu können. Um welche Zugeständnisse es sich dabei handelt, hatten die Leverkusener nicht bekanntgegeben. Um die Zustimmung der Wettbewerbshüter für den Zukauf zu erhalten, hatte Bayer bereits im Oktober angekündigt, für fast sechs Milliarden Euro einen Teil seines Geschäfts mit der Landwirtschaft an BASF zu verkaufen. Dazu gehören Teile des Geschäfts mit Soja-, Baumwoll- und Raps-Saatgut sowie mit Breitband-Unkraut-Vernichtungsmitteln. An dem Gemüsesaatgutgeschäft soll einem Insider zufolge der Schweizer Agrarchemiekonzern Syngenta (SIX:SYNN) sehr interessiert sein, es gebe aber auch andere Interessenten.

Die EU-Kommission hatte ernsthafte Bedenken an der Übernahme angemeldet, da der Zusammenschluss den Wettbewerb unter anderem bei Pestiziden und Saatgut beeinträchtigen könnte. Die Behörde hatte zudem Bedenken hinsichtlich der Marktmacht der beiden Unternehmen im Geschäft mit der Digitalisierung der Landwirtschaft geäußert, mit der beispielsweise der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln etwa mit Hilfe von Software und Drohnen punktgenau gesteuert werden soll.

Umweltschützer hatten die Kartellwächter dazu aufgefordert, den Deal zu untersagen. Sie fürchten eine Erhöhung der Abhängigkeit der Landwirte von wenigen Großkonzernen, einen vermehrten Einsatz von Chemikalien sowie eine Verringerung der Artenvielfalt. In der Branche haben sich bereits die Wettbewerber Syngenta und ChemChina sowie Dow Chemical und DuPont (NYSE:DWDP) zusammengeschlossen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.