🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

IPO/ROUNDUP: Autozulieferer Hella schafft Sprung an die Börse

Veröffentlicht am 11.11.2014, 14:31
Aktualisiert 11.11.2014, 14:33
IPO/ROUNDUP: Autozulieferer Hella schafft Sprung an die Börse
LEOGn
-
MDAXI
-
SDAXI
-

n FRANKFURT (dpa-AFX) - Der westfälische Autozulieferer Hella (ETR:HLE) ist solide an der Frankfurter Börse gestartet. Am frühen Dienstagnachmittag kostete das Papier 27,05 Euro. Ausgewählte Investoren hatten in den vergangenen Wochen bei zwei Wellen von Privatplatzierungen 25,00 beziehungsweise 26,50 Euro pro Aktie gezahlt.

Das minimale Kursplus kann im derzeitigen Umfeld als Erfolg gewertet werden, denn die Stimmung an den Börsen hatte sich wegen Sorgen um die Konjunktur allgemein eingetrübt. So hatten der Online-Modehändler Zalando und der Startup-Brutkasten Rocket Internet jeweils enttäuschende Börsendebüts Anfang Oktober hingelegt. Die Aktien rutschten ins Minus; nur Rocket Internet fand vor wenigen Tagen aus dem Tal heraus.

Bei Hellas Börsengang kamen rund 430 Millionen Euro zusammen. Mit Hilfe der Einnahmen will der Automobilzulieferer vor allem international wachsen. Das Unternehmen mit Sitz in Lippstadt ist auf Lichtsysteme und Elektronik für Autos spezialisiert und strebt in den Index MDax F:MDAX der mittelgroßen Unternehmen.

"Als Unternehmen der Automobilindustrie befindet sie sich am Börsenplatz Frankfurt in guter Gesellschaft", erklärte Martin Reck von der Deutschen Börse in einer Mitteilung. Hella-Gesellschafter Rolf Breidenbach zeigte sich zufrieden: "Wir freuen uns sehr über den erfolgreichen Börsengang. Hella ist jetzt ein börsennotiertes Familienunternehmen." Die Familie hatte sich im Vorfeld verpflichtet, 60 Prozent der Anteile des Unternehmens bis 2024 zu halten.

Neben Hella sind zahlreiche Autozulieferer an der Börse notiert. Zum Beispiel Leoni F:LEO und ElringKlinger (ETR:ZIL2) im MDax und Grammer im SDax F:SDXP. Nach Zahlen des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) setzten die Zulieferer im Jahr 2013 in Deutschland insgesamt 70,1 Milliarden Euro um. Etwa 290 000 Menschen sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in 680 Betrieben beschäftigt.

Weltweit hat Hella 30 000 Mitarbeiter in 35 Ländern und an 100 Standorten. Im vergangenen Geschäftsjahr 2013/2014 (31.5.) machten die Westfalen 5,3 Milliarden Euro Umsatz und unterm Strich 230 Millionen Euro Gewinn.P/das/stb

nn

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.