Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

iRobot: Zukünftig doch unabhängig von Amazon?

Veröffentlicht am 13.08.2022, 09:15
© Reuters.  iRobot: Zukünftig doch unabhängig von Amazon?
AMZN
-
IRBT
-

Bei iRobot (NASDAQ:IRBT) (WKN: A0F5CC) hat es in den letzten Tagen viele interessante News gegeben, vor allem um Amazon (NASDAQ:AMZN) (WKN: 906866). Die Tech-Krake möchte das deutlich kleinere Unternehmen für 1,7 Mrd. US-Dollar aufkaufen. Damit dürfte, wenn nichts mehr dazwischenkommt, diese Wachstumsgeschichte für die Investoren enden.

Gleichzeitig meldete das Management von iRobot schwächere Quartalszahlen und verkündete in diesem Kontext, dass man 10 % der Mitarbeiter entlassen werde. Das wiederum dürften wir auf die aktuelle Markt- und Konjunkturlage zurückführen können.

Allerdings gibt es etwas, das uns als Investoren aufhorchen lassen sollte: Offenbar plant das Unternehmen selbst, zukünftig weiter unabhängig von Amazon zu sein. Hier die Details einer interessanten Aussage.

iRobot: Trotzdem noch unabhängig von Amazon? Die Aussagen, die das Management von iRobot tätigten, sind in einem Kausalzusammenhang mit der Übernahme durch Amazon und den Entlassungen zu sehen. Das Management spricht davon, dass der Schritt der Entlassungen keinen Kontext mit der Übernahme habe. Es sei notwendig, um sich selbst besser operativ aufzustellen und Kosten einzusparen. Ein längeres Statement hat hier versucht, ein wenig Klarheit zu definieren.

Interessant ist in diesem Kontext die folgende Aussage des Managements des US-Robotik-Unternehmens:

Der Stellenabbau ist völlig unabhängig von der Ankündigung von Amazon vom Freitag. Amazon war an der Entscheidung von iRobot, seine Belegschaft zu reduzieren, nicht beteiligt, und die beiden Unternehmen arbeiten weiterhin unabhängig voneinander.

Wobei es hier auf die Konnotation ankommt. iRobot definiert derzeit noch seine Unabhängigkeit. Es könnte auch ein Indikator für die Zukunft sein, dass Amazon das US-Unternehmen zunächst isoliert im Gesamtkonzern belässt. Wobei das an dieser Stelle nur Spekulationen sind. Grundsätzlich glaube ich nicht, dass das Management der Tech-Krake mit der gigantischen Börsenbewertung ein Interesse daran hat, ein Unternehmen für 1,7 Mrd. US-Dollar für sein Umsatzwachstumspotenzial zu übernehmen.

Zumal sich Synergien zwischen iRobot und Amazon aufdrängen. Im Heimrobotik-Bereich besitzt die Tech-Krake mit Alexa bereits den Zugang zu vielen Wohnzimmern. Andere Heimroboter dürften in Zukunft noch im Vordergrund stehen. Es handelt sich dabei schließlich um einen in Zukunft größeren Konsumgütermarkt, den man damit erreichen kann.

Ich würde nicht auf Unabhängigkeit wetten iRobot und Amazon macht für mich in vielerlei Hinsicht Sinn. Allerdings glaube ich, dass Investoren nicht auf zu viel Unabhängigkeit wetten sollten. Wobei die börsennotierte Unabhängigkeit sowieso irgendwann der Vergangenheit angehören dürfte, wenn der Kauf durch ist.

Aber meine Vermutung ist, dass das Management des Tech-Konzerns auch eine strategische operative Zieldimension verfolgt. Der Zukauf passt an vielen Fronten. Vor allem, wenn es um wertvolle Zukunftstechnologien geht, die der Krakenkonzern verwenden kann.

Der Artikel iRobot: Zukünftig doch unabhängig von Amazon? ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Vincent besitzt Aktien von iRobot. John Mackey, CEO von Amazon-Tochter Whole Foods Market, sitzt im Board of Directors von The Motley Fool. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Amazon und iRobot.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.