Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Konjunkturoptimismus treibt Europas Börsen - Euro bremst

Veröffentlicht am 24.11.2017, 16:27
© Reuters. The German share price index, DAX board, is seen at the stock exchange in Frankfurt
DE40
-
STOXX50
-
TLIT
-
BASFN
-
VIV
-
DGE
-
CRDI
-

Frankfurt (Reuters) - Der Optimismus in den deutschen Chef-Etagen hat Europas Aktienanleger am Freitag aufgemuntert.

Der Dax legte am Nachmittag 0,9 Prozent auf 13.125 Punkte zu. Der EuroStoxx50 gewann 0,6 Prozent auf 3594 Zähler. "Der politische Stillstand in Berlin schlägt sich noch nicht auf die Stimmung nieder, auch nicht auf die Geschäftserwartungen", urteilte Helaba-Analyst Ralf Umlauf. Der Geschäftsklimaindex des Ifo-Instituts stieg im November auf einen Rekordwert von 117,5 Punkten.

Marktanalyst Milan Cutkovic vom Brokerhaus AxiTrader wertete die Bereitschaft der SPD, sich doch an Gesprächen über eine Regierungsbildung zu beteiligen, positiv. "Damit kommt Deutschland einer Regierung wieder ein Stück näher." Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier trifft sich in der kommenden Woche mit den Vorsitzenden von CDU, CSU und SPD zu einem gemeinsamen Gespräch.

An der Wall Street zeichnete sich am Nachmittag eine festere Börseneröffnung ab. Anleger setzten auf ein starkes Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel. Dort beginnt mit den Marketing-Initiativen "Black Friday" und "Cyber Monday" die heiße Phase.

EURO WEITER STARK

Im Blick behielten die Börsianer allerdings den weiter starken Euro: die Gemeinschaftswährung stieg auf ein Acht-Wochen-Hoch von 1,1883 Dollar und machte damit Waren europäischer Firmen auf dem Weltmarkt weniger wettbewerbsfähig. "Für eine weitere positive Entwicklung des Dax wäre es wichtig, dass der Euro nicht noch weiter steigt", sagte Analyst Jochen Stanzl vom Online-Broker CMC Markets. "Ein in Richtung Jahreshoch steigender Euro dürfte die Hoffnungen auf eine Jahresendrally schnell zunichtemachen."

BASF (DE:BASFN) PLANT FUSION IM ÖL- UND GASGESCHÄFT

Kräftige Kursgewinne beim Dax-Schwergewicht BASF sorgten für Auftrieb: der Chemieriese prüft die Zusammenlegung seiner Öl- und Gas-Tochter Wintershall mit der vom russischen Milliardär Mikhail Fridman kontrollierten Dea AG. Mittelfristig wäre ein Börsengang des Gemeinschaftsunternehmens eine Option, teilte BASF mit. "Der Ausgang der Gespräche ist offen und es besteht keinerlei Gewissheit, dass eine Transaktion vollzogen wird." Die BASF-Aktien schossen bei hohen Umsätzen um mehr als drei Prozent nach oben auf ein Zwei-Wochen-Hoch von 95,29 Euro. Damit führten sie die Gewinnerliste im Dax an.

HOFFNUNG AUF SCHUB FÜR CHINA-GESCHÄFT TREIBT KONSUMWERTE

© Reuters. The German share price index, DAX board, is seen at the stock exchange in Frankfurt

Zu den Favoriten der Aktienanleger zählten Lebensmittel- und Konsumwerte. Auftrieb erhielten sie Börsianern zufolge von der Ankündigung Chinas, Importzölle auf bestimmte Produkte zu halbieren. Die Titel von Danone stiegen in Paris um bis zu 1,8 Prozent. An der Londoner Börse markierte der "Johnnie Walker"-Anbieter Diageo (LON:DGE) mit 2654,5 Pence ein Rekordhoch.

Die Papiere von Mediaset legten in der Spitze sogar 7,5 Prozent zu. Der Zeitung "Il Messaggero" zufolge winkt dem Medienkonzern des ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi ein Auftrag der Telecom Italia (MI:TLIT) im Volumen von 600 Millionen Euro. Außerdem denke der französische Konkurrent Vivendi (PA:VIV) über eine 700 Millionen Euro schwere Zahlung an Mediaset nach, um den Streit um die geplatzte Übernahme der Pay-TV-Sparte der Berlusconi-Firma beizulegen.

Gefragt waren auch italienische Finanzwerte. Die HVB-Mutter Unicredit (MI:CRDI), Ubi Banca und Banco BPM gewannen bis zu sechs Prozent. Zeitungsberichten zufolge sind in zwei EU-Gesetzentwürfen die Risiken eines überstürzten Abbaus fauler Kredite erwähnt. Börsianer werteten dies als Hinweis auf eine Abschwächung der von der Europäischen Zentralbank (EZB) vorgeschlagenen Vorgaben. Italienische Geldhäuser sitzen auf einem Berg fauler Kredite.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.