Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Lithium-Aktien: Der Superzyklus beginnt – gute Zahlen von der Albemarle-Aktie

Veröffentlicht am 05.11.2021, 14:33
Aktualisiert 05.11.2021, 14:35
Lithium-Aktien: Der Superzyklus beginnt – gute Zahlen von der Albemarle-Aktie
ALB
-

Einer der größten Lithiumproduzenten der Welt, Albemarle (NYSE:ALB) (WKN: 890167), präsentierte am Abend des 3. November seine Quartalszahlen. Der Aktienmarkt reagierte positiv auf den Quartalsbericht, der die Erwartungen der Analysten bei Umsatz und Gewinn schlug.

Schon jetzt liegt die Albemarle-Aktie auf Jahressicht mit 180 % im Plus. Doch das könnte erst der Anfang sein: Experten rechnen mit einem mehrere Jahre andauernden Superzyklus, von dem Albemarle und auch andere Lithium-Aktien profitieren könnten.

Wie hoch waren Umsatz und Gewinn von Albemarle im dritten Quartal? Der Umsatz im dritten Quartal lag bei 830,6 Mio. US-Dollar, was bereinigt um den Verkauf einer Geschäftseinheit einem organischen Umsatzwachstum von 19 % entsprach. Das Lithium-Segment, das für 43 % der Erlöse stand, überzeugte besonders. Hier setzte der Konzern 35 % mehr um als vor einem Jahr, was vor allem auf höhere Volumina und höhere Preise zurückzuführen war. Abgesehen von Lithium hat sich der Konzern auf Brom und Katalysatoren spezialisiert.

Das bereinigte EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) sowie der bereinigte Gewinn je Albemarle-Aktie waren ähnlich hoch wie im Vorjahreszeitraum. Positiv war vor allem eine Prognoseerhöhung für das Gesamtjahr. Im Rahmen dieser erwartet das Unternehmen höhere Umsätze und Gewinne als zuvor. Abermals waren die höheren Volumina im Lithium-Geschäft ein wichtiger Treiber.

Der bereinigte Gewinn je Anteilsschein soll zwischen 3,85 und 4,15 US-Dollar liegen. Auf Basis dessen würde die Albemarle-Aktie auf ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von etwa 65 kommen. Dieses ist jedoch nicht unbedingt entscheidend – Anleger sollten den Blick vielmehr auf die Gewinne richten, die in einigen Jahren möglich sein könnten.

Lithium-Aktien könnten vor einem Superzyklus stehen Albemarle positioniert sich bereits für den nächsten Wachstumsschub: Das Unternehmen baut seine Förder- und Verarbeitungskapazitäten für Lithium aus, da es mit weiteren Steigerungen bei der Nachfrage rechnet. Eine Einschätzung, die von Branchenexperten geteilt wird und die viele Lithium-Aktien mittel- und langfristig beflügeln könnte.

Im Zusammenhang mit Rohstoffen geistert momentan das Wort „Superzyklus“ durch die Finanzwelt. Gemeint ist ein langfristiger und nachhaltiger Preisanstieg für Naturressourcen über den langfristigen Trend hinaus. Befeuert wird dieser Superzyklus nach Ansicht von Analysten durch eine momentan stark erhöhte Nachfrage, die auf ein begrenztes Angebot trifft, da in den letzten Jahren Investitionen in neue Förderkapazitäten zurückgefahren wurden. Ganz besonders trifft all das auf diejenigen Metalle zu, die für Megatrends wie Elektromobilität und erneuerbare Energien benötigt werden. Und hier ist Lithium ganz oben mit dabei.

Die Nachfrage nach dem weißen Metall könnte sich in den nächsten zehn Jahren nach Ansicht der Boston Consulting Group verfünffachen. Schon jetzt liegt der Lithiumpreis auf einem Rekordhoch, was Lithium-Aktien befeuert hat. Doch der Anstieg der Preise könnte sich nach Ansicht eines BCG-Partners noch für mehrere Jahre fortsetzen.

Sowohl etablierte Lithium-Aktien wie die Albemarle-Aktie als auch neue Akteure wie Standard Lithium oder Rock Tech Lithium könnten von den höheren Volumina und den höheren Preisen langfristig profitieren. Die guten Quartalszahlen und die Prognoseerhöhung von Albemarle könnten ein erstes Anzeichen dafür sein, dass der Superzyklus an Fahrt aufnimmt.

Christoph Gössel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.