Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Marktforscher: Huawei wächst rasant im Smartphone-Geschäft

Veröffentlicht am 01.05.2019, 14:24
Aktualisiert 01.05.2019, 14:25
© Reuters.  Marktforscher: Huawei wächst rasant im Smartphone-Geschäft
AAPL
-
005930
-
1810
-

FRAMINGHAM (dpa-AFX) - Der chinesische Huawei-Konzern wächst im Smartphone-Geschäft laut Marktforschern schnell auf Kosten der Platzhirsche Samsung (60:005930) und Apple (2:AAPL). Im ersten Quartal habe Huawei 59,1 Millionen Computer-Telefone verkauft - gut 50 Prozent mehr als vor einem Jahr, teilte die Analysefirma IDC am Mittwoch mit. Das bringt Huawei auf einen Marktanteil von 19 Prozent.

Der chinesische Hersteller ist auch einer der weltgrößten Ausrüster für Mobilfunk-Netze und steht in diesem Geschäft im Westen wegen Sicherheitsbedenken unter Druck. Wegen dieses Misstrauens kann der Konzern in den USA auch im Smartphone-Markt nicht Fuß fassen. Die Stärke in anderen Regionen - und im riesigen Heimatmarkt - sichert Huawei dennoch den klaren zweiten Platz beim Smartphone-Absatz.

Beim Marktführer Samsung sanken die Smartphone-Verkäufe nach IDC-Berechnungen im Jahresvergleich um acht Prozent auf knapp 72 Millionen Geräte. Damit läge Samsung noch bei einem Marktanteil von 23,1 Prozent.

Bei Apple brach der iPhone-Absatz nach Einschätzung von IDC im Jahresvergleich sogar um 30,2 Prozent auf 36,4 Millionen Geräte ein. Der Konzern nennt - so wie die anderen großen Anbieter - keine Stückzahlen mehr. Apple teilte aber mit, dass der iPhone-Umsatz im vergangenen Quartal um 17,3 Prozent auf gut 31 Milliarden US-Dollar (27,7 Mrd Euro) sank. Das dürfte darauf hinweisen, dass ein höherer Durchschnittspreis der verkauften iPhones den Rückgang bei den Stückzahlen deutlich abfederte.

Auf Apple folgen in der IDC-Rangliste chinesische Anbieter: Xiaomi (HK:1810) mit 25 Millionen abgesetzten Smartphones sowie die Marken Vivo und Oppo mit jeweils gut 23 Millionen.

Insgesamt schrumpften die Smartphone-Verkäufe im ersten Quartal laut IDC um 6,6 Prozent auf knapp 311 Millionen Geräte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.