Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Meta Platforms: So kritisch steht es um den Gesamtkonzern

Veröffentlicht am 07.12.2022, 13:55
Aktualisiert 07.12.2022, 14:05
© Reuters.  Meta Platforms: So kritisch steht es um den Gesamtkonzern
META
-

Meta Platforms (NASDAQ:META) (WKN: A1JWVX) hat so manches Problem. Einige Kritiker identifizieren das anhand der hohen Investitionen in das Metaversum. Wohingegen andere ein Kerngeschäft sehen, das bedroht ist. Entweder von Konkurrenten oder allgemein von einer Welt, die sich in einem ständigen Wandel bewegt.

Aber wie kritisch steht es eigentlich wirklich um den Gesamtkonzern? Sehen wir uns einige bedeutende Faktoren an. Auf einige Jahre hin ist es bestimmt noch zielführend, nicht den Teufel an die Wand zu malen. Aber es gibt schon das eine oder andere strategische Fragezeichen.

Meta Platforms: So kritisch ist es wirklich

Generell ist Meta Platforms weiterhin ein starker, führender Tech-Konzern. Das vergangene Quartalszahlenwerk mit Erlösen in Höhe von 27,7 Mrd. US-Dollar und einem Rückgang zeigte, dass die derzeitige operative Basis noch beständig ist. Ich bin für den Moment geneigt zu sagen: Das rückläufige Volumen liegt eher an der konjunkturellen Lage. Für Werbung geben viele Unternehmen derzeit weniger aus, was sich in einem leichten Rückgang manifestieren kann.

Übersetzt bedeutet das: Meta Platforms macht Milliarden von US-Dollar pro Quartal mit digitaler Werbung. Auch der Nutzerkreis ist mit 2,93 Mrd. täglich aktiven Accounts und 3,71 Mrd. monatlich aktiven Nutzern sehr groß. Tatsächlich hat es hier sogar im Jahresvergleich einen Zuwachs von 4 % bei beiden Kennzahlen gegeben. Das Ökosystem bleibt ein Magnet für viele Nutzer, sogar für weite Teile dieser Welt.

Trotzdem schläft die Konkurrenz nicht. Formate wie TikTok oder SnapChat haben über gewisse Zeiträume mehr Momentum, mehr Mojo und mehr Wachstum auf sich gezogen. Deshalb verändert das Management bereits das Kerngeschäft und möchte hin zu Reels und Videoinhalten. Trotzdem müssen wir zugeben: Plattformen wie Facebook sind in diesem Fall die Nachzügler.

Um das auszugleichen, investiert Meta Platforms in das Metaversum. Möglicherweise wittert das Top-Management rund um Mark Zuckerberg, dass Social-Media vor einer größeren Veränderung steht. Jedoch kostet das primär eines: Milliarden von US-Dollar für Polygon-Welten, die teilweise eher für Lacher sorgen.

Wie ernst steht es daher wirklich?

Ich glaube, dass Meta Platforms in Teilen zu Unrecht angezählt wird. Der US-Konzern ist operativ noch stark in einer konjunkturell nicht einfachen Zeit. Zumindest über ein halbes Jahrzehnt oder auch ein Jahrzehnt mache ich mir keine Sorgen aufgrund der Umsatzbasis und des Ökosystems.

Kritisch sehe ich eher, wofür das Management die freien Mittel verwendet. Die Spielereien im Metaversum sind sehr kostspielig. Damit könnte man auch andere Investitionen tätigen, Aktienrückkäufe anstoßen oder das Kerngeschäft um derzeitige Umsatzbringer erweitern.

Meta Platforms muss sich in gewisser Weise neu erfinden. Ob der eingeschlagene Weg der richtige ist, ist für mich das große Fragezeichen. Aber das Kerngeschäft liefert auf absehbare Zeit voraussichtlich noch milliardenschwere Umsätze.

Vincent besitzt Aktien von Meta Platforms. The Motley Fool besitzt und empfehlt Aktien von Meta Platforms.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.