Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Pokémon Go steigert Börsenwert von Nintendo um fast 60 Prozent

Veröffentlicht am 12.07.2016, 11:28
Aktualisiert 12.07.2016, 14:31
Der Hype um das Smartphone-Spiel Pokémon Go hat den Börsenwert des japanischen Videospielekonzerns Nintendo binnen weniger Tage in die Höhe katapultiert. (Photo Glenn CHAPMAN. AFP)
7974
-

Der Hype um das Smartphone-Spiel Pokémon Go hat den Börsenwert des japanischen Videospielekonzerns Nintendo binnen weniger Tage in die Höhe katapultiert. (Photo Glenn CHAPMAN. AFP)

Der Hype um das Smartphone-Spiel Pokémon Go hat den Börsenwert des japanischen Videospielekonzerns Nintendo (T:7974) binnen weniger Tage in die Höhe katapultiert. An den zurückliegenden vier Handelstagen bis einschließlich Dienstag verbuchte die Nintendo-Aktie an der Börse von Tokio insgesamt ein Plus von 59 Prozent. Am Dienstag legte sie um fast 13 Prozent zu und schloss bei 22.840 Yen (203 Euro).

Die kostenlose Spiele-App Pokémon Go ging erst in der vergangenen Woche an den Start und ist bisher auch nur in einigen Ländern verfügbar. Sie animiert die Spieler mit ihrem Smartphone durch die Gegend zu laufen und in der "echten Welt" versteckte Pokemon-Figuren "einzufangen". Entwickelt wurde das Spiel vom Studio Niantic zusammen mit der Nintendo-Tochter The Pokémon Company.

Nintendo selbst hat das Spiel zwar nicht entwickelt, aber der gigantische Erfolg der App beflügelt das Unternehmen. Die Anleger hofften, dass Pokémon Go "ein neues Kapitel für das künftige Wachstum von Nintendo aufschlägt", sagte der Händler Takashi Oba von Okasan Securities. Der Erfolg untermauere die "Glaubwürdigkeit" der Geschäftspolitik des Unternehmens, sagte der Analyst Eiji Maeda.

Nintendo hatte lange gezögert, Spiele fürs Smartphone zu entwickeln, weil der Konzern eine Schwächung seines Geschäfts mit Spielekonsolen fürchtet. Nintendo verkauft die Wii; im Frühjahr 2017 soll die neue NX auf den Markt kommen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.