Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Realitätscheck für die Nvidia-Aktie steht an

Veröffentlicht am 23.08.2023, 16:50
© Reuters.
US500
-
AAPL
-
AMZN
-
NVDA
-

Investing.com - Im Vorfeld der mit Spannung erwarteten Quartalsergebnisse des kalifornischen Chipherstellers, die heute nach US-Börsenschluss veröffentlicht werden, setzte die Nvidia-Aktie (NASDAQ:NVDA) ihren Höhenflug im frühen US-Handel am Mittwoch fort. Sie stiegen um 1,52 % auf 463,80 Dollar.

Das in Kalifornien ansässige Unternehmen Nvidia, bekannt für seine Grafikprozessoren, die die Grundlage für die generative künstliche Intelligenz bilden, hat sich zu einem Dreh- und Angelpunkt in der aufstrebenden KI-Technologie entwickelt.

Der Kurs der Nvidia-Aktie hat sich in diesem Jahr bereits mehr als verdreifacht. Das ist zum großen Teil auf die überzeugende Prognose im Mai zurückzuführen, die den Marktwert des Unternehmens auf über 1 Billion Dollar katapultierte und es damit in die Riege der Tech-Giganten wie Amazon (NASDAQ:AMZN) und Apple (NASDAQ:AAPL) brachte.

Die Umsatzprognose entfachte eine Welle der Begeisterung über das Geschäftspotenzial der künstlichen Intelligenz. Diese Euphorie trieb wiederum andere Big-Tech-Unternehmen in die Höhe und führte zu einer breiteren Rallye am Aktienmarkt. Die so genannten "Magnificent Seven", zu denen auch Nvidia gehört, haben den S&P 500 in diesem Jahr um mehr als 14 % steigen lassen.

Experten sind der Meinung, dass die bevorstehenden Zahlen von Nvidia und die Aussichten für den Rest des Jahres nicht nur den kurzfristigen Verlauf des KI-Booms beeinflussen könnten, sondern auch die allgemeine Marktstimmung.

Gemäß den von Bloomberg ermittelten Konsensschätzungen wird erwartet, dass Nvidia im zweiten Quartal einen Umsatz von 11,04 Milliarden Dollar erwirtschaftet hat. Ein Großteil dieser Einnahmen - nahezu drei Viertel - wird aus dem Kerngeschäft von Nvidia stammen: dem Rechenzentrumsgeschäft. Hierbei spielt auch der H100-Chip eine zentrale Rolle, der in KI-basierten Plattformen wie OpenAIs ChatGPT Verwendung findet.

Die Fachmänner von Piper Sandler unterstreichen in einer jüngsten Kundenmitteilung, dass der Fokus der Diskussion um Nvidia auf dem Bereich der Datenzentren liegen dürfte. Sie äußerten sich zuversichtlich über ein "anhaltendes Wachstum" in diesem Bereich und prognostizierten, dass die Umsätze im Rechenzentrumssegment bis zum Geschäftsjahr 2025 die 50-Milliarden-Dollar-Marke überschreiten könnten.

Diverse Analysehäuser und Investmentbanken haben kürzlich ihre Kursziele für Nvidia deutlich nach oben angepasst. HSBC (LON:HSBA) erhöhte den Zielpreis um 30 % auf 780 Dollar, während KeyBanc ihn um 70 Dollar auf 620 Dollar anhob. Oppenheimer setzte das Kursziel bei 500 Dollar an, während Rosenblatt es auf 800 Dollar schraubte. Morgan Stanley (NYSE:MS) zählt Nvidia zu seinen Top-Picks, dies resultiert aus der spürbaren Verschiebung der Ausgaben in Richtung künstliche Intelligenz sowie dem anhaltenden Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage auf dem Markt.

Nach den 47 von Investing.com zusammengestellten Analystenschätzungen liegt das durchschnittliche Nvidia-Kursziel bei 530 Dollar. Derzeit wechselt die Aktie für rund 462 Dollar den Besitzer.

Heute nach 22 Uhr MESZ wissen wir mehr. Allerdings sollte jeder, der Nvidia Aktien in seinem Depot hält eines bedenken: Nvidia weist derzeit ein KGV von 235 für die letzten 12 Monate auf, während der Median des Sektors bei rund 25 liegt. Das KUV liegt bei über 40. Wenn alle dasselbe denken, kann es in der Tat sein, dass genau das auch passiert.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.