Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Roblox, Unity Software, Meta & Megatrend Metaverse: So investiere ich in 2022!

Veröffentlicht am 03.01.2022, 10:10
Aktualisiert 03.01.2022, 10:37
Roblox, Unity Software, Meta & Megatrend Metaverse: So investiere ich in 2022!
META
-
U
-
RBLX
-

Ich plane, im Jahr 2022 in den Megatrend des Metaverse zu investieren. Ob die Prognosen von Analysten zutreffen, das ist eine andere Frage. Allerdings wittere ich hier langfristig einen spannenden Markt, der viel Potenzial verspricht.

Allerdings ist dieser Megatrend-Markt des Metaverse noch recht jung und es dürfte langfristig einige Gewinner, aber auch Verlierer geben. Deshalb möchte ich zunächst meinen Ansatz mit dir teilen, wie ich in diesem neuen Segment in diesem Jahr investiere.

Megatrend Metaverse: Basket mit Roblox, Unity Software (NYSE:U) & Co. Grundsätzlich ist mein Ansatz im Jahr 2022, mir einen breiteren Basket an Aktien aus dem Megatrend des Metaverse zusammenzustellen. Gerade weil hier noch vieles nicht näher definiert ist und wir kaum erkennen können, wer ein klarer Sieger sein wird, bin ich überzeugt: Breite ist der Trumpf, den man jetzt in seinen Karten haben sollte.

Neben der reinen Quantität ist auch die Qualität ein wichtiges Merkmal. So investiere ich beispielsweise in Roblox (NYSE:RBLX) (WKN: A2QHVS), eine sehr direkte Investition, die das Metaverse abbildet. Aber auch in Unity Software (NYSE:U) (WKN: A2QCFX), um in gewisser Weise vom Handwerkszeug zum Errichten dieser virtuellen Realität zu profitieren. Die Engine des Unternehmens gilt als führend und dürfte auch in diesem neuen Markt zum Einsatz kommen.

Der Megatrend des Metaverse bildet viele Möglichkeiten und junge, dynamische Unternehmen. Vielleicht erwäge ich sogar, einen thematischen ETF zu kaufen, um die Breite zusätzlich zu definieren. Allerdings möchte ich auch etwas anderes versuchen: Nämlich dem Mainstream auszuweichen.

Größere Aktien eher meiden! Meta ist eine Aktie, die den Megatrend des Metaverse bekannter gemacht hat. Allerdings möchte ich genau solche großen Tech-Konzerne eher meiden. Als Wachstumsinvestor sind es eher die jüngeren, dynamischen Aktien, die mich reizen und nicht die etablierten Tech-Schwergewichte.

Ich glaube, dass es neue Namen gibt, die das Metaverse definieren und mit ihrer Dynamik prägen. So, wie es eben jüngere Konzerne gab, die die sozialen Netzwerke einst prägten und mit ihrem Charme eingenommen haben. Eine gewisse Dynamik ist hilfreich, um herausragende Renditen und Wachstumsraten zu generieren.

Deshalb versuche ich eher, mir einen Basket an jüngeren, kleineren Wachstumsaktien zuzulegen, um langfristig ideal vom Megatrend des Metaverse zu profitieren. Zumindest ist das zu Beginn des Jahres 2022 mein Ansatz. Ob er sich im Laufe der Zeit verändert und weitere Stufen dazukommen, beispielsweise mehr Konzentration und Allokation? Ja, möglich und sogar wahrscheinlich. Aber jetzt im Moment eben noch nicht.

Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. Randi Zuckerberg, eine frühere Leiterin der Marktentwicklung und Sprecherin von Facebook sowie Schwester von Meta Platforms (NASDAQ:FB) CEO Mark Zuckerberg, sitzt im Board of Directors von The Motley Fool. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Meta Platforms und Roblox Corporation und empfiehlt Unity Software.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.