Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP 2: Neue Groupon-Chefs geben glücklichen Einstand

Veröffentlicht am 09.05.2013, 09:13
Aktualisiert 09.05.2013, 09:16
GRPN
-
CHICAGO (dpa-AFX) - Das neue Groupon -Führungsduo hält die Geschäfte des Schnäppchen-Portals am Laufen. Nach dem Rauswurf des viel kritisierten Mitgründers und Firmenchefs Andrew Mason legten im ersten Quartal vor allem die Käufe über Smartphones zu. In Nordamerika kam im März schon beinahe jedes zweite Geschäft über ein mobiles Gerät zustande.

Insgesamt stieg der Umsatz im Jahresvergleich um 8 Prozent auf 601 Millionen Dollar (457 Mio Euro). Damit schnitt das Unternehmen besser ab als von Analysten erwartet. Die gebeutelte Aktie stieg nachbörslich um mehr als elf Prozent.

KEIN EXPLOSIVES WACHSTUM MEHR

Dennoch sind die Zeiten explosiven Wachstums für Groupon augenscheinlich vorbei. Die Zahl aktiver Kunden stieg in Nordamerika binnen drei Monaten um eine Million auf 18,2 Millionen. Im internationalen Geschäft ging sie um 300 000 auf 23,5 Millionen zurück.

Der Verlust sank im Jahresvergleich von 12 Millionen auf 4 Millionen Dollar. 'Unsere Ergebnisse spornen uns an', sagte Mitgründer und Verwaltungsratschef Eric Lefkofsky am Mittwoch am Firmensitz in Chicago. Er hat zusammen mit seinem Stellvertreter Ted Leonsis vorläufig die Geschäfte übernommen, nachdem sein Kompagnon Mason vor knapp drei Monaten wegen Erfolglosigkeit gehen musste.

SCHNÄPPCHENFIEBER LÄSST NACH

Früher hatte Groupon prozentual zweistellig zulegen können, doch in den vergangenen Quartalen hatte das Schnäppchenfieber nachgelassen. Mason hatte für das erste Quartal schlimmstenfalls sogar eine Stagnation vorausgesagt. Dies wurde durch das weiterhin gut laufende Geschäft im Heimatmarkt Nordamerika verhindert, das um über 40 Prozent auf 339,5 Millionen Dollar zulegte. Dagegen schrumpften die internationalen Erlöse um fast ein Fünftel.

Gewerbetreibende können bei Groupon Rabattcoupons anbieten. Das Unternehmen erhält dafür einen Teil der Einnahmen. Dem stehen jedoch hohe Kosten für die Verwaltung der Schnäppchen sowie die Werbung gegenüber, die in der Vergangenheit immer wieder zu roten Zahlen geführt hatten.

Groupon steht unter enormem Druck der Investoren. Beim Börsengang Ende 2011 hatte die Aktie noch 20 Dollar gekostet, zuletzt waren es weniger als 6 Dollar. Neben den anhaltenden Verlusten sorgten auch eine Reihe von Patzern dafür, dass Mason am Ende gehen musste. So hatte die Börsenaufsicht SEC eine allzu kreative Buchführung bemängelt./das/DP/stk

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.