Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP 2: T-Mobile US nimmt Verlust für Vorstoß in Kauf

Veröffentlicht am 01.05.2014, 13:58
Aktualisiert 01.05.2014, 14:00
T
-
VZ
-
TMUS
-

(neu: mehr Details und Hintergrund)

BELLEVUE (dpa-AFX) - Der Angriff auf die großen US-Mobilfunkanbieter kommt die Telekom-Tochter T-Mobile US NYS:TMUS teuer zu stehen. Die börsennotierte Gesellschaft verlor angesichts gesenkter Tarife und dem Ausbau des Netzes im ersten Quartal unterm Strich 151 Millionen US-Dollar (109 Mio Euro), wie T-Mobile US am Donnerstag mitteilte. Im Vorjahreszeitraum war noch ein Gewinn von 107 Millionen Dollar herausgekommen.

T-Mobile US war vor einem Jahr mit dem Wettbewerber MetroPCS fusioniert, um Löcher im Netz zu stopfen und besser mit den größeren Rivalen konkurrieren zu können. Die Gesellschaft buhlt seitdem mit günstigeren Tarifen und markigen Werbesprüchen aggressiv um Kunden. Im Quartal kamen 2,4 Millionen hinzu. 1,3 Millionen davon waren besonders lukrative Vertragskunden.

MEHR VERTRAGSKUNDEN

T-Mobile US habe mehr Vertragskunden gewonnen als die restliche Branche zusammen, erklärte Firmenchef John Legere am Sitz in Bellevue im Bundesstaat Washington. Das Unternehmen kam Ende März auf insgesamt 49 Millionen Kunden. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 47 Prozent auf 6,9 Milliarden Dollar, was vor allem am Zusammenschluss mit MetroPCS lag.

Vor dem Hintergrund des rasanten Wachstums kochen die Spekulationen um ein Kaufangebot des Rivalen Sprint erneut hoch. Sprint-Finanzchef Joe Euteneuer habe im April mit sechs Banken über die Finanzierung einer möglichen Übernahme gesprochen, berichtete die Finanz-Nachrichtenagentur Bloomberg in der Nacht zum Donnerstag. Bindende Absprachen habe es allerdings noch nicht gegeben, hieß es unter Berufung auf drei mit der Angelegenheit vertraute Personen.

BEDENKEN DER WETTBEWERBSHÜTER

Schon länger gibt es Hinweise auf ein Interesse von Sprint an T-Mobile US. Sprint ist die Nummer drei der Branche, verliert allerdings Kunden. T-Mobile ist die Nummer vier. Zusammen könnten sie den beiden wesentlich größeren Platzhirschen Verizon NYS:VZ Wireless und AT&T NYS:T Paroli bieten. Allerdings dürfte eine Fusion auf Bedenken der Wettbewerbshüter stoßen. Diese hatten bereits 2011 den Verkauf der damals hundertprozentigen Telekom-Tochter an AT&T vereitelt.

Nach der Fusion mit MetroPCS hält die Telekom noch etwa zwei Drittel der Anteile. T-Mobile US ist an der Börse derzeit rund 24 Milliarden US-Dollar wert. Sprint käme bei der Finanzierung einer Übernahme die Rückendeckung durch den eigenen Großaktionär Softbank zugute. Dem japanischen Telekomkonzern werden schon länger Ambitionen auf dem US-Markt nachgesagt.P/jha

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.