Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP: Neue Pflegeprodukte kurbeln Beiersdorf an - Prognose angepasst

Veröffentlicht am 04.11.2015, 10:46
Aktualisiert 04.11.2015, 10:48
ROUNDUP: Neue Pflegeprodukte kurbeln Beiersdorf an - Prognose angepasst
DE40
-
OREP
-
BEIG
-

HAMBURG (dpa-AFX) - Neue Produkte und eine starke Nachfrage aus Lateinamerika haben beim Nivea-Hersteller Beiersdorf (XETRA:BEIG) im dritten Quartal das Wachstum angekurbelt. Vor allem in der Hautpflege rund um Marken wie Nivea, Eucerin oder Labello lief es für den Dax-Konzern (DAX) rund. Wohingegen die Klebstofftochter Tesa nur dank günstiger Wechselkurseffekte wuchs.

Für das Gesamtjahr passte der Konzern am Mittwoch seine Prognose an und zeigte sich dabei für das Umsatzwachstum etwas pessimistischer, aber für das Ergebnis zugleich zuversichtlicher. Im frühen Handel stieg die Aktie als einer der besten Werte im Dax um 1,36 Prozent auf 86,29 Euro.

Von Juli bis September legte der Umsatz um 5,7 Prozent auf 1,633 Milliarden Euro zu. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit), das im Vorjahr noch von Wertberichtigungen im Haarpflegegeschäft in China belastet war, verbesserte sich gar um 55 Prozent auf 242 Millionen Euro. Unter dem Strich kletterte der auf die Anteilseigner entfallende Gewinn um 43 Prozent auf 159 Millionen Euro.

Beiersdorf-Chef Stefan Heidenreich zeigte sich zufrieden. "Wir wachsen teils gegen den Markt und setzen uns auch in einem schwierigen Marktumfeld durch", sagte er laut Mitteilung. Analysten wie Thomas Maul von der DZ Bank waren vor allem vom organischen Wachstum im Pflegegeschäft positiv überrascht. Die Hamburger hätten hier größere Wettbewerber wie den Kosmetikriesen L'Oreal (PA:OREP) (PSE:POR) (FSE:LOR) überrundet. Heidenreich hatte im Sommer angekündigt, dass sich das Tempo bei den Produkteinführungen im zweiten Halbjahr erhöhen wird.

Tesa kann da nicht mithalten, aus eigener Kraft wuchs die Sparte nach neun Monaten nur um 0,3 Prozent und dürfte auch im Gesamtjahr nur einen Umsatz auf Vorjahresniveau erreichen.

Beiersdorf engte daher die Bandbreite für seine Umsatzerwartungen im Konzern ein. Aus eigener Kraft wird das Unternehmen 2015 voraussichtlich nur noch um 3 bis 4 Prozent zulegen. Zuvor war der Konzern von bis zu 5 Prozent ausgegangen, in den ersten neun Monaten wuchs Beiersdorf um 2,7 Prozent. Die bereinigte operative Marge soll hingegen nun "deutlich" und nicht mehr nur "leicht" das Vorjahresniveau (13,7 Prozent) übertreffen. Nach den ersten drei Quartalen lag der Konzern bei dieser Kennziffer bei 14,9 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.